Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Salomo Aschkenasi
😃 Profil: Salomo Aschkenasi | ||
---|---|---|
Namen | Solomon ben Natan Aschkenasi | |
Beruf | Arzt und Diplomat | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | ' | |
Geburtsort | ' |
Salomo Aschkenasi (* um 1520 in Udine; † 1602 oder 1605)[1] war ein jüdischer Arzt. Seine Vorfahren stammen aus Deutschland. Er wurde Leibarzt des Königs Sigismund August von Polen und später Gesandter des osmanischen Reiches. Er wirkte auch an der Aufhebung der Verbannung der Juden aus Venedig (1573) mit.
Literatur (Auswahl)
- Heinrich Graetz, Geschichte der Juden, Band IX, 1866
Andere Lexika
- Gotthard Deutsch, Herman Rosenthal: Salomo Aschkenasi in der Jewish Encyclopedia 1901–1906 (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ John F. Oppenheimer (Red.) u. a.: Lexikon des Judentums. 2. Auflage. Bertelsmann Lexikon Verlag, Gütersloh u. a. 1971, ISBN 3-570-05964-2, Sp. 57.