Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Lucien Louis Capet

Aus PlusPedia
Version vom 1. Oktober 2018, 12:58 Uhr von OberKorrektor (Diskussion | Beiträge) (wenig gebräuchlich)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt!
Hast du Informationen zu "Lucien Louis Capet" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten!
... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns!

Wir können zudem auch Spenden gebrauchen.

😃 Profil: Capet, Lucien Louis
Persönliche Daten
8. Januar 1873
Paris
18. Dezember 1928
ebd.


Lucien Louis Capet (* 8. Januar 1873 in Paris; gest. 18. Dezember 1928 ebd.) war ein französischer Violinist Violinlehrer und Komponist.

Vita

  • Da er aus einfachen Verhältnissen kam, verließ er im Alter von neun Jahren die Schule, und verdiente als Tanzgeiger in Pariser Lokalen und Bistros sein Geld.

Privates

Mitgliedschaften

Ehrungen

Ausbildung

  • Er bestand die Aufnahmeprüfung für das Pariser Konservatorium, und trat in die Violinklasse von J. P. Maurin ein.
  • Im Jahr 1893 bestand er die Abschlussprüfung mit Auszeichnung.

Beruflicher Werdegang

  • Im Jahr 1896 wurde er Konzertmeister im Orchester der Lamoureux-Konzerte.
  • Nach Ableistung des Militärdienstes arbeitete er bis 1903 als Lehrer für Violinspiel am Konservatorium in Bordeaux.
  • Seine Erfolge als Violinist häuften sich nach einem Konzert mit Beethovens Violinkonzert in Paris.
  • Er tourte mit großem Erfolg durch ganz Europa.
  • Im Jahr 1907 erhielt er einen Ruf als Professor an das Pariser Konservatorium.
  • Im Jahr 1908 gründete er ein Streichquartett, das schon bald den Ruf eines der besten Kammermusikensembles Europas hatte.
  • Capet gab u.a. die Beethoven-Sonaten und Etüden von Mazas, Fiorillo oder Kreutzer heraus, verfasste aber auch eine eigene Violinschule speziell über die Bogentechnik (La technique supérieure de l'archet).
  • An eigenen Werken verfasste er Violinsonaten und Streichquartette.

Auftritte

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Quellen

Literatur

Einzelnachweise


Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Lucien Louis Capet) vermutlich nicht.