Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Salina Ettore Infersa
Die Salina Ettore Infersa ist eine ehemalige Saline in den Salzgewinnungsgebieten rund um das sizilianische Trapani.
Details
- Die Saline geht auf das 15. Jahrhundert zurück. Sie wurde damals auf Veranlassung des Königs von Spanien und Sizilien, Ferdinand II., angelegt.
- Sie war eine von vielen Salinen in der Gegend um Trapani, und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor der Region.
- Sie liegt in der Lagune von Stagnone.
- In den 1960er- und 1970er-Jahren stürzten ausländische Konkurrenten, erhöhte Betriebskosten und die Überschwemmungen von 1965 und 1968 die Salinen der Region in eine Krise.
- Heute ist sie Teil des WWF-Naturreservats Salinen von Trapani und Paceco.
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
- Caterina Mesina: Sizilien - DuMont Reise-Taschenbuch, DuMont Reiseverlag, 2. Aufl., Ostfildern, 2012, Seite 270 bis 272
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Salina Ettore Infersa) vermutlich nicht.