Wiktionary

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wiktionary
Werbespruch ein Wiki-basiertes freies Wörterbuch
Kommerziell Nein
Beschreibung Wikiprojekt zur Erstellung eines freien Wörterbuches sowie Thesaurus in jeder Sprache
Benutzerkonto optional
Sprachen 230, darunter Deutsch
Eigentümer Wikimedia Foundation
Urheber angemeldete und nicht angemeldete Autoren
Erschienen Englische Version: 12. Dez. 2002

Deutsche Version: 001. Mai 2004

URL

Das Wiktionary (Aussprache [ˈvɪkʃəˌnɛʀi]) auch Wikiwörterbuch genannt, ist ein gemeinschaftliches Projekt der Wikimedia Foundation zur Erstellung eines frei zugänglichen und mehrsprachigen Wörterbuches sowie eines entsprechenden Thesaurus in jeder Sprache. Der Name Wiktionary ist ein analog zu Wikipedia gebildetes Kofferwort, das sich aus den Wörtern wiki (hawaiisch für „schnell“) und dictionary (englisch für „Wörterbuch“) zusammensetzt. Seit Gründung der englischen Version 2002 wuchs die Anzahl der Einträge in die Wiktionarys international auf über 31 Millionen bis April 2022 an.[1]

Ähnlich wie beim Duden werden auch Beispiele zur Verwendung der Wörter gebracht,[2] wobei es gelegentlich zu Werbeeinträgen kommt.[3] Anfang 2024 erreichte die Anzahl der deutschsprachigen Einträge rund 1.154.770, wobei es 156.630 Einträge zu den Grundformen der deutschen Sprache gab.[4]

1 Andere Lexika





2 Einzelnachweise

  1. Hochspringen Eintrag beim Wikimedia-Projekt
  2. Hochspringen https://de.wiktionary.org/wiki/inkompetent
  3. Hochspringen https://de.wiktionary.org/wiki/Lüftungsservice
  4. Hochspringen https://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Hauptseite Hauptseite], abgerufen am 16. Januar 2025

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway