Wii
Aus PlusPedia
Die Wii [wiː tuː
] ist eine fernsehgebundene (stationäre) Videospiel-Konsole der japanischen Firma Nintendo, die erstmals am 19. November 2006 in Nordamerika angeboten wurde. Im 3. Quartal 2010 sollte die Version Wii 2 auf den europäischen Markt kommen.
Commons: Wii – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Nintendo-Konsolen
Heimkonsolen:
Nintendo Entertainment System (1985) |
Super Nintendo Entertainment System (1991) |
Virtual Boy (1995) |
Nintendo 64 (1996) |
GameCube (2002) |
iQue Player (2003) |
Wii (2006)
Handhelds:
Game & Watch (1980) |
Game Boy (1989) |
Game Boy Pocket (1996) |
Game Boy Color (1998) |
Pokémon Mini (2001) |
Game Boy Advance (2001) |
Game Boy Advance SP (2003) |
Nintendo DS (2004) |
Game Boy Micro (2005) |
Nintendo DS lite (2006) |
Nintendo DSi (2008)
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen] ![]() |
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Hauptmerkmale
Die Wii 2 und alle Nachfolgeversionen wie Wii U habe eine farbige HD-Bildauflösung (zunächst bis zu 1080p), spätere Versionen erhielten ein Blue-Ray-Laufwerk.
2 Weblinks

- wii.nintendo.de – offizielle Internetpräsenz der Wii-Konsole
- wii.com – offizielles Portal von Nintendo
3 Einzelnachweise
4 Andere Lexika
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.