Computerspiel
Ein Computerspiel ist ein Computerprogramm, das einem oder mehreren Benutzern ermöglicht, interaktiv ein durch implementierte Regeln beschriebenes Spiel zu spielen. Umgangssprachlich wird auch der Begriff Game verwendet (von englisch game = ‚Spiel‘), entsprechend wird der Spieler als Gamer bezeichnet. Die Geräte werden oft Konsole genannt. Zudem ist im Laufe der technischen Entwicklung zur Unterscheidung von den mehr textbasierten Spielen mit einfacher Grafik die Bezeichnung Videospiel entstanden, die im englischen Sprachraum sehr verbreitet ist. Unterschieden wird meist zwischen reinen Unterhaltungsspielen und den sogenannten Strategiespielen.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen] ![]() |
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Geschichte
Die ersten Computerspiele waren Übungs- und Unterhaltungsprogramme, die unter Programmierern und auf unterschiedlichen Betriebssystemen verbreitet wurden. Vor allem für den privaten Nutzer wird bei vielen Betriebssystemen immer eine kleine Sammlung von kostenlosen Spielen mit ausgeliefert. Computerschach ist eine bekannte, aber nur eine von unzähligen Arten von Spielen, die angeboten werden. Parallel dazu entwickelte sich ein regelrechter Markt mit spezieller Hardware, wobei zum Beispiel für sogenannte Rennspiele eine Konsole mit einem Steuerrad wie im Auto angeboten wurde. Durch das Internet ist eine ganze Industrie entstanden, zudem sind viele Spiele im World Wide Web verfügbar. Die Finanzierung erfolgte zeitweise durch Werbung, zudem wurden spezielle Bezahlsysteme entwickelt, die zunächst vor allem die meisten verbreiteten Kreditkarten nutzten.
2 Bekannte Computerspiele und Serien (Auswahl)
3 Weblinks
- Gaming-Trends: PC bleibt zweitwichtigste Spieleplattform 1. September 2016
4 Siehe auch
5 Andere Lexika
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.