Wachstumschancengesetz
Das Wachstumschancengesetz - anfangs auch Wachstumschancenfördergesetz genannt - ist ein Projekt der deutschen Bundesregierung unter Olaf Scholz (SPD) seit Mitte des Jahres 2023. Zielsetzung ist unter anderem die Verbesserung der Liquidität von Unternehmen, um damit mehr Investitionen hervorzurufen. Es wurde am 17. Juli 2023 als Referentenentwurf vorgelegt.[1] Es sollen bessere steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten für Unternehmen, der Abbau von Bürokratie, Investitionen in den Klimaschutz, die Einstellung von mehr Fachkräften aus dem Ausland sowie schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren erreicht werden. Da mehrere Gesetze betroffen sind, soll es ein sogenanntes Artikelgesetz geben, das voraussichtlich Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness heißen wird. In der Diskussion dazu spielt auch die Kindergrundsicherung eine Rolle.
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Trivia
- Das Wachstumschancengesetz wird zur Zeit von der CDU im Bundesrat blockiert.
2 Weblinks
3 Andere Lexika
4 Einzelnachweise
- ↑ Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness (Wachstumschancengesetz). Bundesfinanzministerium, 2023-07-17. Abgerufen am 21. August 2023.
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.