Vera Birkenbihl
Vera Felicitas Birkenbihl (* 26. April 1946 in München; † 3. Dezember 2011 in Osterholz-Scharmbeck) war eine deutsche Managementtrainerin und Sachbuchautorin. Mitte der 1980er Jahre erlangte sie größere Bekanntheit durch eine selbstentwickelte Methode des Sprachenlernens, die Birkenbihl-Methode. In Seminaren und Publikationen befasste sie sich mit den Themen gehirn-gerechtes Lernen und Lehren, analytisches und kreatives Denken sowie Persönlichkeitsentwicklung.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen] ![]() |
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Aussagen
Birkenbihl beschäftigte sich in ihren Vorträgen intensiv mit Esoterik und rechtfertigt die Existenz paranormaler Phänomene. Hierbei beobachtet sie Bewusstsein und Materie als ein mögliches Phänomen des menschlichen Geistes.
Erinnerungstäuschungen bezeichnete Birkenbihl mitunter als übernatürliche Erfahrungen. Sie schrieb sich und anderen Menschen „hellseherische Fähigkeiten“ zu.
2 Weblinks
3 Einzelnachweise
4 Andere Lexika
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.