Schnurbäume

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Schnurbäume (lateinisch Styphnolobium, veraltet[1] Sophora) sind eine Gattung mit 45-52 bekannten Arten.[2] Der bekannte Japanische Schnurbaum (Sophora japonica) wurde als Styphnolobium japonicum neu klassifiziert.

Die Gattung Styphnolobium (Schott) enthält acht weitere bekannte Arten, die in China und von den Vereinigten Staaten bis Kolumbien vorkommen:[3]

Je nach Literatur werden rund 70[3] Sophora-Arten genannt:[4][5][6][7][8][9][10]

(gultiges Varietät von S microphylla)[11]

1 Weblinks

2 Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Schnurbäume) vermutlich nicht.




3 Einzelnachweise

  1. Hochspringen https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/schnurbaeume
  2. Hochspringen Herbolaria im Wiki Herbolaria auf Famdom
  3. Hochspringen nach: 3,0 3,1 Taxon in Suchfenster eingeben bei International Legume Database – ILDIS = International Legume Database & Information Service, Version 10.01. vom November 2005.
  4. Hochspringen : A study on the genus Sophora Linn.. In: Acta Phytotaxon Sin. 19, Nr. 1, 1981 , S. 1–22
  5. Hochspringen : A study on the genus Sophora Linn. (Cont.). In: Acta Phytotaxon Sin. 19, Nr. 2, 1981 , S. 143–167
  6. Hochspringen : Evidence for the recent dispersal of Sophora (Leguminosae) around the Southern Oceans: molecular data. In: J Biogeog. 26, Nr. 3, 1999 , S. 565–577. doi:10.1046/j.1365-2699.1999.00302.x
  7. Hochspringen : 'Sophora sect. Edwardsia (Fabaceae): further evidence from nrDNA sequence data of a recent and rapid radiation around the Southern Oceans. In: Bot J Linn Soc. 140, Nr. 4, 2002 , S. 435–441. doi:10.1046/j.1095-8339.2002.00101.x
  8. Hochspringen ILDIS LegumeWeb entry for Sophora. Cardiff School of Computer Science & Informatics. Abgerufen am 18 May 2014.
  9. Hochspringen USDA, ARS, National Genetic Resources Program. GRIN species records of Sophora. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland. Abgerufen am 18 May 2014.
  10. Hochspringen The Plant List entry for Sophora. Royal Botanic Gardens, Kew and the Missouri Botanical Garden (2013). Abgerufen am 18 May 2014.
  11. Hochspringen http://www.gbif.org/species/3974501
  12. Hochspringen Mattapha, Sawai & Suddee, Somran & Rueangruea, Sukid. (2018). Sophora huamotensis, a new species of Sophora (Fabaceae-Papilionoideae-Sophoreae) from Thailand. Thai Forest Bulletin (Botany). Thai Forest Bulletin (Botany). 4-9. 10.20531/tfb.2018.46.1.02.
  13. Hochspringen Allan beschreibt S.microphylla var longicarinata
  14. Hochspringen https://www.gbif.org/species/2959085
  15. Hochspringen http://www.gbif.org/species/2959110
  16. Hochspringen R C Peña et al. Análisis morfológico de polen de Sophora (Papilionaceae). Hipótesis filogenética sobre el origen de la sección Edwardsia Gayana Bot 50:
  17. Hochspringen http://frps.eflora.cn/frps/Sophora%20praetorulosa
  18. Hochspringen http://www.gbif.org/species/2959071
  19. Hochspringen https://www.gbif.org/species/113605951

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway