Regierungsbezirk Münster
Der Regierungsbezirk Münster ist einer von fünf Regierungsbezirken in Nordrhein-Westfalen. Hauptsitz ist die Stadt Münster.
Die Grundlage des Bezirks wird am 1. Dezember 1803 gelegt. Der Reichsfreiherr vom und zum Stein richtet die Preußische Kriegs- und Domänenkammer ein. Zuvor fiel das Fürstentum Münster an Preußen. Im Jahr 1808 wird diese Kammer in "Königliche Regierung zu Münster" umbenannt. Die Preußen richteten schließlich 36 Bezirksregierungen ein, deren Aufgabe in erster Linie darin bestand, effektivere Verwaltungsstrukturen zu errichten. Auch nach der Gründung des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen bestand der Regierungsbezirk fort. Nachdem 1971 die Regierungsbezirke Köln und Aachen zusammengelegt wurden, gibt es in Nordrhein-Westfalen fünf Regierungsbezirke, darunter auch der Regierungsbezirk Münster.
Andere Lexika
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.