Polygonum delfinii
Aus PlusPedia

Herbarbeleg SGO Nr.38699
lateinisch Polygonum delfinii ist ein ungelöst/zweideutig Art der Polygoneen[1][2]. Dieses Art wurde anhand von Material beschrieben, das Herr. Delfin dem Direktor des Nationalmuseums Chiles Dr. R. A. Philippi geschickt hat [3] Seine Areal geht bis Llanquihue zum Aysen, aber Skottberg sammelt in Tierra del Fuego, wo nur Strandknöterich (lateinisch P.maritimum) behaimatet ist.[4]
1 GBIF
2 Einzelnachweise
![]() |
- ↑ Muñoz-Sch, M. u. V.Morales 2013 complemento y correcciones al Catálogo de la Fl del Cono Sur Bol.Mus Nac.Hist Nat 62:167
- ↑ http://www.worldfloraonline.org/taxon/wfo-0000489535
- ↑ Herbar Beleg von Typus bei SGO
- ↑ fide D Moore Flora of Tierra del Fuego
- ↑ TEILLIER, Sebastián; PENA, Raúl e MACAYA-BERTI, Jorge. 2021 mRevisión del género Polygonum (Polygonaceae) en Chile. Gayana Bot. 78(1)[abgerufen am 26 Okt. 2021], S.1-18. [online] verfugbar: <http://www.scielo.cl/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S0717-66432021000100001&lng=pt&nrm=iso>. ISSN 0016-5301. http://dx.doi.org/10.4067/S0717-66432021000100001
- ↑ https://www.gbif.org/species/5651416
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.