Niederlagen machen dick
Aus PlusPedia
Dass Niederlagen dick machen, belegt angeblich eine wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2013. Die Hypothese ist nicht neu und wurde zum Beispiel schon von Renate Künast in ihrem Buch Die Dickmacher von 2004 aufgegriffen.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen] ![]() |
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Details
- Die Forschungsergebnisse stammen vom Franzosen Yann Corni von der Wirtschaftshochschule Insead.
- Über 700 US-Amerikaner notierten zwei Wochen lang täglich, was sie aßen. Dann wurden die Ergebnisse abhängig von Sportereignissen ausgewertet.
- Fans von Mannschaften die sich am Tabellenende befanden, nahmen nach Niederlagen ihres Teams mehr Junkfood zu sich. Die Anhänger des Siegers ernährten sich dagegen gesünder.
- Hatte die Heimmannschaft verloren, stieg beim Konsum der Anteil von ungesunden, gesättigten Fettsäuren um 16 Prozent (bei besonders treuen Fans sogar um 28 Prozent).
- Bei Siegen der lokalen Mannschaft sank die Rate der Fettsäuren um 9 Prozent (bei besonders treuen Fans sogar um 16 Prozent).
- Die gleichen Ergebnisse brachte auch eine Testreihe von Corni mit 157 Franzosen, die Videos mit Höhepunkten und Tiefpunkten von Spielen der französischen Fußballnationalmannschaft vorgeführt bekamen.
- Die psychologische Ursache dürfte sein, dass Niederlagen der eigenen Mannschaft das Selbstbewusstsein ankratzen, was dann durch Frustfresserei kompensiert wird.
2 Literatur
- Psychologie Heute, Julius Beltz GmbH & Co. KG, Wiesbaden, Heft 12/2013, Seite 19
3 Einzelnachweise
4 Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Niederlagen machen dick) vermutlich nicht.
---
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.