Narrengesellschaft Hennenschlitter Immenstaad
Die Narrengesellschaft der Hennenschlitter gehört seit 1849 zu dem Alemannischen Narrenring und wird von Wolfgang Haas und Axel Töbel, den beiden Narrenvätern, geleitet.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Geschichte
Im Jahre 1849, zur Zeit der badischen Revolution, gab es in Immenstaad ein aufrührerisches Fasnetsspiel, welches 1863 weitergeführt wurde. Bis heute wurde diese Form beibehalten, wobei es nun anstatt des Fasnetspiels die Hennensuppe gibt. Dies ist eine von dem Narrenverein inszenierte Veranstaltung, die jährlich in der Immenstaader Linzgauhalle stattfindet. Die eigentliche Narrengesellschaft Hennenschlitter wurde 1950 gegründet, wobei der Name aus einer echten Geschichte des Dorfes stammt. Um die Fasnet feiern zu können, mussten echte Hühner über den wegen winterlichen Temperaturen zugefrorenen See an das Kloster von St. Gallen in Münsterlingen transportiert werden. Die Hühner waren danach tiefgefroren und somit entstand der Name der Hennenschlitter.
2 Mitglieder
Im Jahr 2000 wurden bereits fast 800 Mitglieder des Narrenvereins der Hennenschlitter gezählt, wobei Axel Haas und Axel Töbel die Narrenväter sind. [1]
3 Einzelnachweise
4 Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia Autoren
Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion |
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.