Lamotrigin
Aus PlusPedia

3-D-Modell des Moleküls, Struktur und Alternativbezeichnung:
3,5-Diamino-6-(2,3-dichlorophenyl)-1,2,4-triazinin,[1] Summenformel C9H7Cl2N5
3,5-Diamino-6-(2,3-dichlorophenyl)-1,2,4-triazinin,[1] Summenformel C9H7Cl2N5
Wasserstoff (H) | weiß |
Kohlenstoff (C) | dunkelgrau |
Stickstoff (N) | blau |
Chlor (Cl) | grün |
Lamotrigin wird in der Therapie der Epilepsie bei Erwachsenen und Kinder ab 12 Jahren verwendet.[2][3] Es ist auch als Zusatztherapie bei therapierefraktären Epilepsien sowie dem Lennox-Gastaut-Syndrom bei Kindern von 2-11 im Einsatz.[4] Lamotrigin induziert seinen eigenen Metabolismus nur geringfügig. Die Plasmakonzentration kann nach Mehrfachgabe um maximal 25% abfallen. Enzyminduktoren beschleunigen den Abbau von Lamotrigin. Dazu zählen Carbamazepin, Phenytoin, Phenobarbital und Primidon. Valproinsäure hemmt den Abbau von des Arznei. Unter der Kombination von Valproinsäure und Lamotrigin wurden Tremor, Ataxie, Müdigkeit und Sedierung beobachtet. Lamotrigin wird in der Leber metabolisiert.[5] [6][7]
1 Weblinks

2 Andere Lexika
3 Einzelnachweise
- Hochspringen ↑ Hanns Hippius u. Otto Benkert: Kompendium Der Psychiatrischen Pharmakotherapie l.c.
- Hochspringen ↑ Treating epilepsy across its different stages. Ther Adv Neurol Disord 3:85-92(2010)
- Hochspringen ↑ Antiepileptic Drug Interactions - Principles and Clinical ImplicationsCurr Neuropharmacol. 2010 September; 8(3): 254–26
- Hochspringen ↑ Christian Eggers und Franz Resch: Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Springer 2004, S. 973 ISBN 3-540-42916-6
- Hochspringen ↑ Hanns Hippius u. Otto Benkert: Kompendium Der Psychiatrischen Pharmakotherapie, Springer 2010, S. 23
- Hochspringen ↑ Behandling av bipolare lidense under svangerskap og etter fødsel
- Hochspringen ↑ Clark CT, Wisner KL. Treatment of Peripartum Bipolar Disorder. Obstet Gynecol Clin North Am. 2018 Sep;45(3):403-417
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.