Kunstinitiative KNIE

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Kunstinitiative KNIE wurde als Initiative für zeitgenössische Kunst 1995 in Oberndorf bei Salzburg gegründet und ist Ursprung des Projektes „Stolpersteine im Bezirk Braunau am Inn“.

„Kunst als Intervention im öffentlichen Raum in Oberndorf an der Salzach, Land Salzburg, Österreich“

Kunstinitiative KNIE

Datei:Stolpersteine Nobis.jpg
Stolpersteine der Brüder Nobis in St. Georgen bei Salzburg

Geprägt durch den Begriff Intervention verstand sich die Kunstinitiative KNIE als Vermittler und kritische Stimme. Die Kunstinitiative KNIE stellte Kunst bewusst in den öffentlichen Raum, wobei der Bezug auf den jeweiligen Ort unverwechselbar gegeben ist. Ideale Voraussetzungen bietet hier der sogenannte Grenzpavillion, gelegen an der Flussschleife zwischen Laufen und Oberndorf, dem so genannten Salzachknie. Der Pavillon, ein ca. 8 m³ großer Kubus mit Tür, Fenster und wetterfestem Dach, entwickelte sich im Laufe der Zeit zur "Kunststation", die zwischen 1995 und 2002 vorwiegend als Austragungsort für Symposien diente.

Die von KNIE eingeladenen Künstler und Künstlerinnen, setzen Begriffe wie Grenze, Fluss, Brücke, Beziehungsgeschichte, Technik, Katastrophe, Natur und Kunst in sinnlich erfahrbare Bilder um. Nationale und internationale Künstler und Künstlerinnen haben sich dazu Installationen, performative Abende, Malereien und Lautmalereien einfallen lassen.

Das Projekt Stolpersteine von Gunter Demnig hätte 1997 beinahe das Aus für die Initiative KNIE bedeutet. Der Kölner Künstler konnte am 19. Juli 1997 mit Zustimmung von Bürgermeister Fritz Amerhauser in St. Georgen bei Salzburg die ersten zwei Stolpersteine für die beiden Zeugen Jehovas Johann Nobis und Matthias Nobis legal verlegen. [1] Am 2. Februar 2002 verkündeten die Künstler Julius Deutschbauer und Gerhard Spring das Ende der Kunstinitiative Knie.

2006 lud Andreas Maislinger Gunter Demnig erneut ein, um Stolpersteine im Bezirk Braunau am Inn für NS-Opfer zu verlegen.

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Literatur

  • Gabriele Froschauer: Kunstinitiative KNIE 1995-2002. Kunst im öffentlichen Raum, Verlag für Kommunikation Dominik Guggenberger (März 2002), ISBN 978-3901928093

2 Einzelnachweise

  1. „Stolpersteine“ zur mahnenden Erinnerung (19. Juli 1997)


3 Andere Wikipedia Sprachen



4 Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: David.trattnig angelegt am 22.01.2007 um 21:57,
Alle Autoren: Schmelzle, SPKirsch, Alleswissender, Joerg reitmaier, YMS, Merlissimo, Howwi, Zenit, Peter1126, Old Man, Oberpfälzer, Funke, Fixlink, David.trattnig, Noddy93, J budissin, Triq, FritzG, Manecke, Pelz


5 Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway