Kruzifix-Affäre
Eine Kruzifix-Affäre in der Schweiz begann im Jahr 2010: Im Oktober 2010 wurde der Lehrer Valentin Abgottspon von einer Regionalschule in Stalden, Kanton Wallis fristlos entlassen. Er äusserte daraufhin die Meinung, dieser Entscheid beruhe auf seiner Weigerung, ein Kruzifix in seinem Klassenzimmer wieder aufzuhängen.[1] Die spätere angebliche Forderung nach einer „Kruzifix-Pflicht“ seitens des SVP-Nationalrats Thomas Aeschi[2] könnte als fremdenfeindlich interpretiert werden. Aeschi verlangte im Jahr 2013, die Kruzifixe in öffentlichen Gebäude wie Schulen und Gerichten hängen zu lassen; dieser Fall wurde der Öffentlichkeit im August 2013 durch die Schweizer Boulevardzeitung Blick bekannt gemacht. Die Öffentlichkeit nahm damals offenbar zunächst keine grosse Kenntnis davon, untypischerweise wurde der Artikel im Internet nur neunmal kommentiert. Dagegen äußerte sich Andreas Kyriacou (47), der seit Mai Präsident der Schweizer Freidenker ist: Er fand Aeschis Idee nicht gut.
1 Weblinks
2 Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Kruzifix-Affäre) vermutlich nicht.
---
3 Einzelnachweise
- ↑ Gericht gibt Lehrer im Kruzifix-Streit recht. In: NZZ. 2012-11-15. Abgerufen am 30. November 2018.
- ↑ https://www.20min.ch/story/single-aeschi-wuenscht-sich-kinder-657463598122
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.