Kreis Altenaer Eisenbahn
Kreis Altenaer Eisenbahn AG (KAE) hieß seit dem 1. Juni 1922 die am 21. Juli 1886 als Kreis Altenaer Schmalspur-Eisenbahn-Gesellschaft gegründete Aktiengesellschaft im ehemaligen Landkreis Altena. Der Sitz der Aktiengesellschaft war Lüdenscheid. Das Streckennetz der KAE lag vollständig im heutigen Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. Der erste Teil des 41 Kilometer langen Netzes entstand in den Jahren 1887/88. Vom Bahnhofsvorplatz in Altena, wo der Anschluss zu der 1860/61 von der Bergisch-Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft erbauten Ruhr-Sieg-Strecke hergestellt wurde, nahm ab 1. Oktober 1887 die Strecke durch das Rahmedetal ihren Anfang und führte 14 Kilometer talaufwärts bis zum KAE-Bahnhof in Lüdenscheid.
In der Endphase des Zweiten Weltkrieges am 28. März 1945 kam es zur einer Beschießung der Schmalspurbahn durch die Alliierten. Es gab viele Schwerverletzte und zwischen 38 und 72 Menschen (eine genaue Zahl ist nicht mehr zu ermitteln) starben.
Andere Lexika
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.