Kategorie:Begriffsklärung
Aus PlusPedia
In dieser Kategorie werden Begriffe gesammelt, die sehr viele verschiedene Bedeutungen haben oder missverständlich verwendet werden. Abkürzungen mit eindeutigem Bezug zu einem Thema gehören nicht hierher, dafür gibt es die Kategorie:Abkürzung. Dies ist nicht zu verwechseln mit einer Begriffserklärung !
Inhaltsverzeichnis: * 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S Sch T U V W X Y Z |

Siehe Wikipedia
Seiten in der Kategorie „Begriffsklärung“
Es werden 200 von insgesamt 864 Seiten in dieser Kategorie angezeigt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)0
6
A
- Ab urbe condita
- ABC (Begriffsklärung)
- Abdelhaleem
- Abhängigkeit
- Absicht
- Absorption
- Abwechslung (Begriffsklärung)
- Acer
- Acht (Begriffsklärung)
- Ad Statuas
- Adler
- Administrator
- Adullam
- AFD
- AFD (Begriffsklärung)
- AGF
- Akkord
- Albedo
- Alexa
- Alexa (Begriffsklärung)
- Allantoid
- Allmend
- Also sprach Zarathustra
- Altai
- Alte Hauptsynagoge (Begriffsklärung)
- Amazonas (Begriffsklärung)
- Amorph
- Amt
- Amyloidose
- Analogie
- Andreas Möller (Begriffsklärung)
- Angeber
- Angelsächsisch
- Angelus
- Anthony
- Anzeige
- Apikal
- Arachne
- Aramäisch
- Arbeit
- Ariane
- Armageddon
- Armenisch
- Arschkriecher
- Artefakt
- Assimilation
- Astoria
- Äther
- Atlas
- Attersee
- Atze Schröder (Begriffsklärung)
- Auffahrt
- Aufgabe
- Aufschlagen
- Ausgang (Begriffsklärung)
- Auswahlverfahren
- Autolyse
- Avatar
- Avital (Begriffsklärung)
B
- Ba
- Bach (Begriffsklärung)
- Baden-württembergisch
- Bahnhof Papiermühle
- Ballon
- Band
- Bann
- Barcelona (Begriffsklärung)
- Batterie (Begriffsklärung)
- Bauchfreiheit
- Bauer
- Bauerfeind
- Baum (Begriffsklärung)
- Bay (Begriffsklärung)
- Bayerisches Konkordat
- Bayern (Begriffsklärung)
- Bedingung
- Befreiungsarmee
- Beleidigung
- Belem
- Bensen
- Bergen
- Berlin (Begriffsklärung)
- Bernadotte
- Berufsbegleitend
- Berufung
- Beschleuniger
- Betreuung
- Bewegung
- Bewährung
- Beziehung
- Bhagwan
- Biebrich
- Bijou
- Bild
- Bimbo
- Bio
- BKA
- Black Metal (Begriffsklärung)
- Blasen
- Blattmann
- Blumen
- Blüte (Begriffsklärung)
- Boden (Begriffsklärung)
- Boreal
- Borken
- BR
- Brandenburg (Begriffsklärung)
- Brigetio
- Bücken
- Bulle
- Bundeskanzleramt
- Bundesrat
- Bundesstaat
- Bundestag (Begriffsklärung)
- Bären (Begriffsklärung)
C
- C
- CAD (Begriffsklärung)
- Calixtus
- Calla
- Camden
- Carlsson
- Carmen (Begriffsklärung)
- Casablanca (Begriffsklärung)
- Cavaletti (Begriffsklärung)
- CDMI
- Cerialis
- Childerich
- Chor (Begriff)
- Christian Weber
- Christoph Friedrich
- Christoph Gottlieb
- Christoph Gottlob
- Classics
- Club
- Communicator
- Compact
- Connemann
- Corona
D
- Dacia
- Daniel
- Dark Hour
- Das Wirtshaus im Spessart (Begriffsklärung)
- Datum
- David James
- DDR (Begriffsklärung)
- Deckblatt
- Deklination (Begriffsklärung)
- Demonstration
- DEQ
- Der dritte Weg
- Desktop
- Deutsche Post
- Deutsche Schreibschrift
- Devise
- DFG
- Dick Williams
- Die Glocke
- Dieffenbacher (Begriffsklärung)
- Diesel
- Dignitas
- Dimension
- Diogenes
- Dirk Müller
- Diskriminierung von Muslimen
- Ditschen
- DM (Titel)
- Doldenblütler
- Dominant
- Domäne
- Dordogne
- Douglas
- Dragoljub
- Dreiheit
- Durchquerung
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.