Jugoslawienkriege
Jugoslawienkriege (fälschlich auch Balkankriege), treffender postjugoslawische Kriege oder jugoslawische Nachfolgekriege,[1] bezeichnet eine Serie von Kriegen auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawien gegen Ende des 20. Jahrhunderts, die mit dem Zerfall dieses Staates verbunden waren.
1 Verlauf
Im August 1990 proklamierten die Serben in Kroatien ein autonomes Gebiet, kroatische Spezialeinheiten sollten aus Zagreb mit Hubschraubern in einem Problemgebiet eingreifen, wurden jedoch von der Jugoslawischen Volksarmee (JNA), die ihre Befehle aus Belgrad erhielt, mit Kampfflugzeugen zum Abbrechen der Mission gezwungen. Am 9. März 1991 fand eine Demonstration gegen Slobodan Milošević in Belgrad statt, welche durch das Militär niedergeschlagen wurde. Es gab zwei Tote. Außerdem gab es mit dem Bewaffneten Zwischenfall bei den Plitvicer Seen den ersten offenen Streit zwischen Kroaten und Serben. Nachdem Slowenien und Kroatien ihre Unabhängigkeit vom jugoslawischen Staatsverbund erklärt hatten, begann Ende Juni 1991 begann in Slowenien die kriegerische Auseinandersetzung zwischen der slowenischen Territorialverteidigung und der Jugoslawischen Volksarmee. Die Kampfhandlungen konzentrierten sich zunächst auf einzelne Grenzübergänge (z.B. nach Österreich), auf wichtige Verkehrsknoten und auf Kasernen der JNA. Danach brachen im August 1991 auch in Kroatien offene Kämpfe aus. Der Krieg mit der neugebildeten kroatischen Armee dauerte mit Unterbrechungen bis 1995, wobei die Serben zunächst von der JNA unterstützt wurden.
Nach der Schlacht um Vukovar, eine ostslawonische Stadt, die vielfach als ein Miniaturjugoslawien bezeichnet wurde, vom 14. September bis 20. November 1991 gab es eine systematische ethnische Säuberung,[2][3][4] die sich gegen Kroaten und anderen Nicht-Serben richtete.
2 Einzelnachweise
- ↑ Zur Verwendung beider Begriffe siehe Holm Sundhaussen: Postjugoslawische Kriege (1991–95, 1998/99). In: Konrad Clewing, Holm Sundhaussen (Hrsg.): Lexikon zur Geschichte Südosteuropas. Böhlau, Wien u. a. 2016, ISBN 978-3-205-78667-2, S. 742–747.
- ↑ Malcolm, Noel (1994). Bosnia. A Short History. (Introduction xx. & S. 229 & S. 243)
- ↑ B92. Dokumentarfilm: "Vukovar – The Final Cut" (2006)
- ↑ Internationaler Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien: Aussage von Dušan Jakšić am 14. September 2006 im Gerichtsverfahren "Anklage gegen Mile Mrkšić, Miroslav Radić und Veselin Šljivančanin". Seite 11857, Zeile 7. (englisch)
3 Andere Lexika
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.