Judah Loeb Cahan

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Flag of Israel.svg.png Achtung! Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Jewish Music Research Center geschrieben. Der Text oder Teile daraus dürfen ohne Quellenangabe nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.

Icon tools.svg Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt!
Hast du Informationen zu "Judah Loeb Cahan" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten!
... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns!

Wir können zudem auch Spenden gebrauchen.

😃 Profil: Cahan, Judah Loeb
Persönliche Daten
1881
Wilna
3. April 1937
New York


Judah Loeb Cahan (* 1881 in Wilna; gest. 3. April 1937 in New York) war ein Sammler jiddischer Musik.

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Details

Lied aus Jehudah Loeb Cahans 1912 erschienener Sammlung Yidish folkslider mit melodyes oys dem folksmoyl

1889 ging er mit seinen Eltern von Wilna nach Warschau, und erlernte nach dem Schulbesuch den Beruf des Uhrmachers. Er nahm regelmäßig an vom jiddischsprachigen Schriftsteller Jizchok Leib Perez veranstalteten Folkloreabenden teil. Dieser ermunterte ihn jiddische Volkslieder zu sammeln. Zwischen 1896 und 1901 sammelte und transkribierte Cahan viele dieser Lieder, fand aber keinen Verleger für seine Sammlung.

1901 zog er - u.a. weil ihn die zaristische Armee zum Wehrdienst einziehen wollte - nach London, arbeite als Uhrmacher und gründete 1903 die zionistische Arbeitervereinigung Forverts. Auch in London sammelte er - bevorzugt unter den jüdischen Einwanderern im Stadtteil Whitechapel - jüdische Folklore.

1904 migrierte er dann nach New York. Dort sammelte er die Volksmusik der Jiddisch sprechenden Juden der Stadt. 1910 wurde sein erster Aufsatz über das jiddische Volkslied veröffentlicht. 1912 brachte Cahan die zweibändige Liedersammlung Yidish folkslider mit melodyes oys dem folksmoyl (auch als Yiddish folksongs with their original airs erschienen) heraus. Die Sammlung hatte großen Einfluss in Europa und den USA. 1919 gab er am kurz vorher gegründeten Jewish Teachers Seminary in New York einen Kurs. Er gründete auch das Presseorgan Nay-tsayt. 1925 half er bei der Gründung des amerikanischen Zweigs des Yidisher Visnshaftlekher Institut (YIVO) und leitete deren Abteilung für Volksmusik. 1927 erschien Pinkes fun amopteyl fun yivo und 1931 und 1940 die zweibändige Sammlung Yidishe folksmasiyyot.

1930 reiste Cahan nach Wilna und organisierte eine Konferenz von Folkloresammlern. Danach reiste er in die Slowakei und das Burgenland um dort jiddische und jüdische Folklore zu sammeln.

Drei Tage nach einem Herzinfarkt starb Judah Loeb Cahan am 3. April 1937 in New York. Er wurde auf dem Mount Carmel Cemetery in New York beerdigt. Seine Witwe schenkte seine aus um die 2.000 Musiktiteln bestehende Sammlung der YIVO in Wilna. 1952 wurde posthum seine Sammlung Shtudyes vegn Yidisher Folksshafung veröffentlicht.

2 Literatur

  • Encyclopaedia Judaica, Band IV (Blu-Cof), 2. Aufl., Keter Publishing House Ltd., 2007, Seite 336
  • Lucy S. Dawidowicz: The Golden Tradition - Jewish Life and Thought in Eastern Europe, Syracuse University Press, 1996, Seite 295 ff.
  • David G. Roskies: A Bridge of Longing - The Lost Art of Yiddish Storytelling, Harvard University Press, 1995, Seite 12 und 13

3 Weblinks

4 Andere Wikis

5 Video und Audio

6 Einzelnachweise

7 Hinweis zur Verwendung

Dieser Artikel wurde exklusiv für die Pluspedia geschrieben und darf ausdrücklich und unter Strafandrohung nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.

8 Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Judah Loeb Cahan) vermutlich nicht.

---



Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway