Heilsam ist immer nur das Gespräch

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

„In dem „Märchen“, das Goethe den „Unterhaltungen deutscher Ausgewanderter“ angefügt hat, richten drei Könige, der goldene, der silberne, der eherne, Fragen an die „grüne Schlange“:

„Was ist herrlicher als Gold?“ fragte der König. –

„Das Licht“, antwortete die Schlange. –

„Was ist erquickender als Licht?“ fragte jener. –

„das Gespräch“. Antwortete diese.

Man mag sich vorstellen, dass der „goldene König“, der hier die Unterhaltung mit der „grünen Schlange“ führt, die menschlichen Denkkräfte repräsentiert, die Schlange aber ein Sinnbild weisheitsvoll waltender Klugheit. – Nicht das „Gold“ – also die intellektuellen Fähigkeiten des Einzelnen – ist es, was dessen Wirken fruchtbar macht, - nicht das „Licht“, in das er sich zu stellen weiß: das „Gespräch“ erst ruft im Menschen die Inhalte hervor, die ihn fähig machen, in seiner Arbeitsaufgabe aus der Erkenntnis der Zusammenhänge heraus selbstverantwortlich – das ist: „frei“ – zu handeln.“ (Wilhelm Schmundt: „Zwei Grundprobleme des 20. Jahrhunderts, S.56-57)

In Anlehnung an diesen Textauszug habe ich einmal die folgenden Sätze aufgestellt:

Heilsam ist immer nur das Gespräch.
Heilsam ist immer nur die Wahrheit.
Heilsam ist immer nur die Wahrheit, der logisch stringente Gedanke.

Diese drei Sätze sind meine eigenen Formulierungen des Mottos der Sozialethik, das zuerst von Rudolf Steiner formuliert worden ist.

(von Joachim Stiller)

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway