Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Höhe über dem Meeresspiegel (Ungarn)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Höhe über dem Meeresspiegel (ungar. Tengerszint feletti magasság) wird in Ungarn derzeit als Normalhöhe über dem Kronstädter Pegel angegeben.

Die ersten Messungen für ganz Ungarn wurden vom Österreichischen Militärgeographischen Institut in den Jahren 1873–1913 mit einem Pegel in Triest durchgeführt, wie er in Österreich-Ungarn üblich war (siehe Meter über Adria). Nach einer neuerlichen Messung traten Differenzen von 9 cm auf. Deshalb wurde in Nadap (deutsch: Kaltenberg) im Komitat Fejér in Ungarn ein Festpunkt festgelegt, der eine Höhe von 173,8385 m aufweist.

Im Lauf der Zeit wurden weitere insgesamt sieben Höhenfestpunkte festgelegt, wobei nur Nadap auf dem Gebiet des heutigen Ungarns liegt, sodass dieser auch bei den Landvermessungen in den Jahren 1921 und 1949 herangezogen wurde.

Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm Ungarn, wie die anderen ehemaligen Ostblockländer, die baltische Grundhöhe, den Kronstädter Pegel, der im Gegensatz zu Triest um 0,6747 m höher liegt. Die Nadap-Grundhöhe liegt daher heute 173,1638 m über dem Meeresspiegel.

Vergleich zu Wikipedia