Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Ermordung von Éva Nagy und József Nagy
Die Ermordung von Éva Nagy und József Nagy ereignete sich im Jahr 2008 in Ungarn.
Details
- Die beiden waren Roma.
- Damit gerieten sie in das Fadenkreuz rechtsextremer und romafeindlicher Ungarn.
- In der Nacht des 3. November 2008 wurden sie nordostungarischen Nagycsécs von Rechtsextremisten erschossen.
- Die Morde waren die Teil einer Anschlagserie gegen Roma in Ungarn, bei der in den Jahren 2008 und 2009 sechs Menschen starben und und 55 weitere verletzt wurden.
- Die vier Täter wurden im Jahr 2009 verurteilt: Drei mal lebenslänglich und einmal 13 Jahre Haft.
- Staatliche Hilfen gab es für die überlebenden Opfer und ihre Angehörigen bisher so gut wie nicht. Éva Nagy hatte jahrelang noch nicht mal einen ordentlichen Grabstein.
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Ermordung von Éva Nagy und József Nagy) vermutlich nicht.