Diskussion:Klimawandel
Klimawandel?
Dieses Thema kann auch ambivalent betrachtet werden. Im Sinne der heutigen Jugend sollte dies berücksichtigt werden. --Healthy man (Diskussion) 06:36, 12. Feb. 2019 (CET)
- Ich betrachte den menschengemachten Klimawandel eher skeptisch. --Grünen-Versteher (Diskussion) 09:06, 15. Feb. 2019 (CET)
- Einen menschengemachten Klimawandel gibt es nicht! Es gibt nur die Klimahysterie der Grünen und den Öko-Hype um die Mediennutte Greta! --Klimatologe (Diskussion) 16:08, 23. Sep. 2019 (CEST)
Und du bist ein alter, griesgrämiger, weißer Mann. --Kulturspion (Diskussion) 17:33, 23. Sep. 2019 (CEST)
Im Artikel wird der menschengemachte Klimawandel geleugnet. Das ist gegen die Wissenschaft gerichtet und zerstört unsere Zukunft. Wir dürfen die Klimafaschisten die den Klimawandel leugnen nicht tolerieren. Der Artikel muss gelöscht werden. --Hobert Rabeck (Diskussion) 12:32, 29. Jul. 2024 (UTC)
- Bitte erst die Regeln erlernen. In der Pluspedia wird nix gelöscht, sei es, nur die Volksverhetzung und Diffamiereungen.So aus leninschem Geist (Diskussion) 14:20, 29. Jul. 2024 (UTC)
- Den menschengemachten Klimawandel zu leugnen ist wie Holocaustleugnung. Es ist verfassungswidrig und faschistisch. --Hobert Rabeck (Diskussion) 17:26, 29. Jul. 2024 (UTC)
Verbreite deine persönliche Meinung woanders, aber nicht in einem Lexikon. Holocaustvergleiche sind übrigens strafrechtlich relevant. --Fmrauch (Diskussion) 10:42, 29. Aug. 2024 (UTC)
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.