Dirk Reynier de Graeff

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dirk Reynier Leonhardsz de Graeff, auch De Graaff (Amsterdam; 1596 genannt) war ein Abkömmling der Amsterdamer Patrizierfamilie De Graeff.

1 Biografie

Dirk Reynier de Graeff wird im Genealogischen Taschenbuch der Ritter- u. Adels-Geschlechter als Sohn von „Leonardus de Graaff“ – Lenaert Jansz de Graeff – und Griet Jansdr Duivens angegeben. [1] Er hatte vier Geschwister, die alle im väterlichen Stadthaus De Keyser auf Damrak aufwuchsen (benannt nach der „Keizerskroon“, die außerhalb des Gebäudes angebracht war). Die Familie gehörte der reformierten Kirche an, ein Umstand, der Lenaert und seinen jüngeren Bruder Dirck Jansz Graeff dazu veranlasste, sich in einer gesellschaftspolitischen Richtung zu engagieren.

Dirk Reynier de Graeff gilt als Vorfahre eines Zweiges der Familie mit der Schreibweise De Graaff (De Graaf), der in Holland und später auch in Preußen (Deutschland) lebte.[1] Diese Abstammung wird auch durch das Rietstap Armorial Général bestätigt, der das Wappen (De) Graeff auch für Träger im ehemaligen Preußen als Graaff (de), Prusse - Orig. de Hollande (auch de Graaf geschrieben) registrierte.[2] Das Wappen wird im Original wie folgt beschrieben: Graaff (de) Prusse - Orig. de Hollande - Écartelé aux 1 et 4 de gueules à une bêche d'argent le fer en haut aux 2 et 3 d'azur à un cygne d'argent Cimier la bêche sommée de trois plumes de paon au naturel Lambrequin d'argent et de gueules.[3] In den 1870er Jahren gingen Dirk Reyniers Nachkommen, die Brüder Gérard Hendrik Reinardus de Graaff (1853–1917) und Henri (Heinrich) de Graaff (1857–1924), Söhne des Rechtsanwalts Reinardus Joostinus Marinus de Graaff (* 1829) aus Den Haag, als Offiziere in den preußischen Militärdienst.[1] Gérard Hendrik Reinardus wurde im Ersten Weltkrieg zum preußischen Generalbürgermeister befördert, während Heinrich zum preußischen Generalleutnant befördert wurde. Es ist nicht bekannt, ob es Nachkommen gibt

1.1 Wappen

Stammwappen Graeff

Dirk Reynier de Graeff verwendete folgendes Familienwappen:

  • Es zeigt im Wappenfeld I die silberne Schaufel der Herren von Graben[4][1] auf rotem Grund und im Wappenfeld II auf blauem Grund einen silbernen Schwan, der von der Familie De Grebber aus dem Waterland (nördlich von Amsterdam) abstammen soll.[5]

2 Einzelnachweise

  1. Hochspringen nach: 1,0 1,1 1,2 1,3 Genealogisches Taschenbuch der Ritter- u. Adels-Geschlechter, Band 3, Seiten 229/230 (1870)
  2. Hochspringen Rietstap book of arms
  3. Hochspringen Armorial de JB RIETSTAP. De Graaff (De Graeff) in Prusse
  4. Hochspringen Family De Graeff at Nieuw Nederlandsch biografisch woordenboek (DBNL), Deel 2
  5. Hochspringen "De wapens van de magistraten der stad Amsterdam sedert 1306 tot 1672", Buch 1, S. 94. By Pieter Anthony Johan van den Brandeler

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway