Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Der Genfer See (Gemälde von Ferdinand Hodler)
Der Genfer See ist ein um 1905 entstandenes Gemälde des Schweizer Malers Ferdinand Hodler.
Näheres zum Werk
- Das Bild hat die Maße 65 mal 80 Zentimeter.
- Es steht heute in der Neuen Staatsgalerie in München.
- Hodler stellt in dem Bild, das in bewusstem Gegensatz zum Impressionismus steht, einen Blick auf den Genfer See in großflächigen blauen, grünen und weißen Farbflächen dar. Damit erzeilt er einen Eindruck von Weite und Dauer. [1]
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Die berühmtesten Gemälde der Welt, imprimatur Druck- und Verlagsgesellschaft mbH, Bergisch-Gladbach, 1976, Seite 160 und 161
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Der Genfer See (Gemälde von Ferdinand Hodler)) vermutlich nicht.