Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Changing Woman (Mythologische Figur der Navajo)
Changing Woman ist eine mythologische Figur aus der Schöpfungsgeschichte (Diné Bahaneʼ) der Navajo-Indianer.
Details
- Sie heißt in Navajo-Sprache Asdzáá Nádleehé.
- Sie steht zusammen mit Mutter Erde an der Spitze der Gottheiten.
- Sie hat geholfen Himmel und Erde zu schaffen.
- Als sie noch ein Baby war, wurde sie von Altsé Hastiin, dem ersten Mann, und Altsé Asdzaa, der ersten Frau, gefunden. Innerhalb von vier Tagen wuchs Changing Woman zur erwachsenen Frau heran.
- Sie war es, die den Navajo erklärte, wie sie ihr Leben in Übereinstimmung mit der Natur gestalten sollen.
- Changing Woman war laut einer Version des Mythos das Kind von Sa'ah Naaghaii, der den Geist und Verstand symbolisiert und Bik'eh H-zh, welche die Sprache verkörpert.
- Die Figur Changing Woman ist auch bei den Apachen bekannt. [1]
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Thomas Jeier: Das große Buch der Indianer - Die Ureinwohner Nordamerikas, Verlag Carl Ueberreuter, Wien, 2008, S. 218 und 219
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Changing Woman (Mythologische Figur der Navajo)) vermutlich nicht.