Bornholm
Bornholm ist eine seit 1522 zu Dänemark gehörende und 37 Kilometer vor der schwedischen Südküste liegende Insel in der Ostsee.
Bornholm ist im Prinzip ein mächtiger, vielfach nur von einer dünnen Erdschicht überzogener, im Innern teilweise bewaldeter oder mit Heide bedeckter Granitklotz, dessen steil abfallendes Nordufer Klippen aufweist, während im Südosten und Westen Dünen vorkommen. Wegen der guten Badegelegenheiten und des milden Klimas wird die Insel im Sommer viel besucht. Die circa 40.000 Personen umfassende Bevölkerung von Bornholm lebt traditionellerweise neben dem Tourismus größtenteils von Fischfang und Ackerbau, den der fruchtbare Moränenboden begünstigt. Hauptstadt und Verwaltungszentrum der Insel ist die an der Südwestküste gelegene Stadt Rønne. An der Nordspitze der Insel liegen dicht beieinander die beiden Städte Sandvig und Allinge. [1]
Geschichtlich wird davon ausgegangen, dass der germanische Stamm der Burgunder von dieser früher Burgundarholm genannten Insel stammt.
Quellenbelege
- Hochspringen ↑ Baedeckers Autoreiseführer Skandinavien und Finnland, Baedecker Autoführer-Verlag GmbH, Stuttgart, 1961, S. 228 und 229
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.