Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bibliotheken der Schweizerischen Nationalbank
Die Bibliotheken der Schweizerischen Nationalbank in Zürich und Bern sind Unternehmensbibliotheken der Schweizerischen Nationalbank, die aber auch der Öffentlichkeit zugänglich sind.
Recherchieren und Bestellen von Dokumenten ist online über den NEBIS-Katalog möglich.
Die Bibliotheken erwerben laufend die aktuelle Fachliteratur aus dem Gebiet Wirtschaftswissenschaft mit den Schwerpunkten Banken und Finanzmärkte, Geld- und Währungspolitik, Makroökonomie und Zentralbankwesen in Form von Büchern, Arbeitspapieren, Zeitschriften und elektronischen Medien. Gesammelt werden ausserdem Publikationen zu den Spezialgebieten Recht und Kunst.
Sitz Zürich
- Schwerpunkte: Volkswirtschaft und Geldpolitik.
- Bestand: 30'000 Monographien, 2000 Zeitschriften.
Sitz Bern
- Schwerpunkte: Banknoten, Münzwesen, Numismatik, Währungsgold.
- Bestand: 7000 Monographien, 250 Zeitschriften.
Weblinks
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Erster Autor: Eingangskontrolle angelegt am 19.08.2010 um 11:35, weitere Autoren: SchwBank Bib, Drahreg01, =, Der Hausgeist, Mike Krüger