Bethlehemskapelle (Prag)
Die Bethlehemskapelle (Betlémská kaple) ist eine Kapelle in der Prager Altstadt, in Erinnerung an den Kindermord in Bethlehem. Sie ist ein wichtiges sehenswertes Bauwerk aus der Hussitenzeit.
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Architektur
Die Kapelle ist ein schlichter Hallenbau, auffällig durch ihren markanten gotischen Doppelgiebel. Der große rechteckige Kirchenraum mit hohen Bogenfenstern und einer hölzernen Balkendecke wird durch zwei Satteldächer abgeschlossen. Mittelpunkt des großen Saales ist die Kanzel. Die Bethlehemskapelle wurde erbaut als Predigtkirche.
Ihre große Bedeutung erlangte die Bethlehemskapelle als Schauplatz der ersten Phase der tschechischen Reformation.
2 Geschichte
Die Gründung der Bethlehemskapelle geht zurück auf zwei Bewohner Prags, den Krämer Jan Kříž und den Ritter Hanuš von Mühlheim (Johann von Mühlheim aus Pardubitz). In der Gründungsurkunde wurde festgelegt, dass die Predigt Kern des Gottesdienstes sei. 1394 war der Bau abgeschlossen. Erster Prediger war Magister Stephan aus Kolin.
1402 wurde der Magister Jan Hus zum Prediger an der Bethlehemskapelle berufen.
Im Jahre 1987 übernahm die Tschechische Technische Hochschule in Prag die Kapelle und ließ sie rekonstruieren. Geschmückt ist sie mit ursprünglichen Malereien, Texten hussitischer Lieder und Wandmalereien zum Konstanzer Konzil.
3 Literatur
4 Weblinks
- Die Bethlehem-Kapelle Offizielle Website
5 Einzelnachweise
6 Andere Lexika
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.