Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Aufschwung wählen. (Wahlkampfplakat der FDP)
Achtung: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Artikel, der ein reales Thema teils ernsthaft und teils fiktiv, sowie mit Humor und/oder Zynismus abhandelt. |
„Aufschwung wählen. ist ein Wahlkampfplakat der FDP zur Bundestagswahl 2013.
Plakatbeschreibung
- Das Plakat ist im Hochformat gehalten.
- Es zeigt den FDP-Funktionär Philipp Rösler im Anzug.
- Der Bildhintergrund ist in Gelb gehalten.
- Zusammen mit der blauen Schrift ergeben sich die typischen Farben der FDP.
- Der Hauptslogan lautet "Aufschwung wählen.".
- Am unteren Bildrand befindet sich mit der Aussage "Deutschland kann es besser." ein Nebenslogan.
Analyse
- Die beiden Aussagen sind recht vage und unklar. Es stellt sich die Frage, wie man den Aufschwung wählen soll.
- Soll man bei der Bundestagswahl auf dem Wahlzettel nach einer Partei mit dem Namen "Der Aufschwung" suchen und diese dann wählen?
- Oder soll man sein Kreuz bei der FDP machen?
- Wessen Aufschwung wählt man mit der FDP? Den wirtschaflichen Aufschwung der Zahnärzte, Unternehmer, Spekulanten und Steuerflüchtlinge, oder den Aufschwung des Durschnittsbürgers?
- Oder soll man mit Wählen der FDP für einen Aufschwung in der Karriere des Philipp Rösler stimmen?
- Auch die Aussage "Deutschland kann es besser." ist unklar und vage. Damit könnte gemeint sein:
- Deutschland ist im Fussball besser als alle dachten. Nächstes mal werden wir wieder Weltmeister.
- Deutschland kann seinen Wohlstand mithilfe der Parteien besser und schneller ruinieren als andere Länder.
- Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Landes ließe sich verbessern.
- Deutschland kann sowieso alles besser als der Rest der Welt.
Links und Quellen
Siehe auch
- Deutschland ist stark. Und soll es bleiben (Wahlkampfplakat der CDU)
- Gemeinsam erfolgreich. (Wahlkampfplakat der CDU)
- Sie haben es in der Hand! (Wahlkampfplakat der SPD)
- Genug gelabert! 10 Euro Mindestlohn jetzt. (Wahlkampfplakat der Partei Die Linke)
- Der Osten wählt rot. Klar! (Wahlkampfplakat der Partei Die Linke)