Arnau (Ostpreußen)
Aus PlusPedia
Arnau ist eine etwa 10 Kilometer oberhalb von Königsberg am rechten Ufer der Pegel auf zwei Hügeln gelegene Ortschaft in Ostpreußen.
1 Geschichte
Arnau wurde erstmalig im Jahr 1304 urkundlich erwähnt. Für das Jahr 1322 ist hier ein festes Haus des Deutschen Ordens belegt, von dem aber nichts erhalten ist. Die gleichzeitig erwähnte Kirche war der Heiligen Katharina geweiht und galt als eine der schönsten Dorfkirchen der Ordenszeit. Von 1349 bis 1636 gehörte sie dem Nonnenkloster bzw. dessen Nachfolger, dem Großen Hospital in Königsberg-Löbenicht. Das Gut Arnau besaß von 1826 bis zu seinem Tode der Staatsminister und Oberpräsident Theodor von Schön, der auch den Park anlegte. [1]
2 Einzelnachweise
- Hochspringen ↑ Erich Weise (Hrsg.): Handbuch der historischen Stätten - Ost- und Westpreußen, Alfred Kröner Verlag, Stuttgart, 1966, S. 6
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.