Aids

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Klassifikation nach ICD-10
B20 Infektiöse und parasitäre Krankheiten infolge HIV-Krankheit
B21 Bösartige Neubildungen infolge HIV-Krankheit
B22 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten infolge HIV-Krankheit
B23 Sonstige Krankheitszustände infolge HIV-Krankheit
B24 Nicht näher bezeichnete HIV-Krankheit
ICD-10-GM Version 2020

AIDS (manchmal auch: Aids, Aussprache [ɛɪ̯t͡s]) ist die Abkürzung für den englischen Begriff Acquired Immune Deficiency Syndrome. Die deutsche Übersetzung lautet „erworbenes Immunschwächesyndrom“.[1] Der Begriff bezeichnet eine bestimmte Kombination von Symptomen, die beim Menschen infolge einer HIV-Infektion auftreten.[2][3][4][5][6] Diese Kombination (Syndrom) kann mit der langfristigen Zerstörung des Immunsystems verbunden sein und zum Tode führen.[7][8][9][10][11][12]

Das Krankheitsbild wurde 1981 erstmals beschrieben. In Deutschland lebten im Jahr 2012 rund 78.000 Menschen mit AIDS, davon 15.000 Frauen und 63.000 Männer.[13] Die rote Schleife gilt als Zeichen der Solidarität. Einige Verschwörungstheorien bestreiten die Gefährlichkeit dieser Erkrankung; dabei wird zum Beispiel oft die Aussage eines Richters am 15. Januar 2001 vom Landgericht Dortmund[14] zitiert, der in einer öffentlichen Verhandlung aufgrund einer Presse-Erklärung des Robert-Koch-Instituts mitteilte, im Zusammenhang mit AIDS sei niemals ein Virus nachgewiesen worden.[15]

Viele LGBT-Aktivisten seien gemäß US-Präsident Ronald Reagan für hunderttausende HIV-Tote in den USA mitverantwortlich. Als engste Beraterin des Präsidenten habe seine Ehefrau Nancy Reagan zu einer homophoben Aids-Politik geraten. Präsident Reagan weigerte sich jahrelang, gegen HIV-Infektionen vorzugehen, die die Schwulencommunity in dieser Zeit dezimierte – und erwähnte etwa das Wort Aids erstmals 1987 in der Öffentlichkeit. Zu diesem Zeitpunkt waren bereits tausende Amerikaner an der Immunschwächekrankheit gestorben. Noch heute kämpfen die USA mit viel höheren Infektionszahlen als etwa westeuropäische Länder, wofür Aids-Aktivisten insbesondere die Reagans verantwortlich machen.[16]

1 Einzelnachweise

  1. Hochspringen http://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/H/HIVAIDS/hiv_node.html
  2. Hochspringen Human immunodeficiency virus hematology. Hematology Am Soc Hematol Educ Program ():294-313 (2003) PMID 14633787
  3. Hochspringen Hematologic Aspects of HIV/AIDS. Hematology Am Soc Hematol Educ Program ():463-78 (2001) PMID 11722999
  4. Hochspringen Opportunistic protozoan infections in human immunodeficiency virus disease: review highlighting diagnostic and therapeutic aspects. J Clin Pathol 44(3):182-93 (1991) PMID 2013618
  5. Hochspringen Haematological abnormalities in human immunodeficiency virus (HIV) disease. J Clin Pathol 41(7):711-5 (1988) PMID 3045157
  6. Hochspringen The AIDS virus. What we know and what we can do about it. West J Med 155(5):481-7 (1991) PMID 1687714
  7. Hochspringen The neuropathology of AIDS. UCLA experience and review. Am J Pathol 124(3):537-58 (1986) PMID 2876640
  8. Hochspringen Autopsy pathology in the acquired immune deficiency syndrome. Am J Pathol 112(3):357-82 (1983) PMID 6311021
  9. Hochspringen Causes of death among persons with AIDS in the era of highly active antiretroviral therapy: New York City. Ann Intern Med 145(6):397-406 (2006) PMID 16983127
  10. Hochspringen 1999 USPHS/IDSA guidelines for the prevention of opportunistic infections in persons infected with Human Immunodeficiency Virus. USPHS/IDSA Prevention of Opportunistic Infections Working Group. Infectious Diseases Society of American. Ann Intern Med 131(11):873-908 (1999) PMID 10610640
  11. Hochspringen AIDS-related lymphoproliferative disease. Blood 107(1):13-20 (2006) PMID 16099881
  12. Hochspringen Pulmonary complications of HIV infection: autopsy findings. Chest 113(5):1225-9 (1998) PMID 9596298
  13. Hochspringen HIV/AIDS in Deutschland: Rentenzugänge wegen verminderter Erwerbsfähigkeit nach SBG VI bei HIV/AIDS der Jahre 2008-2013 - eine soziomedizinische Betrachtung
  14. Hochspringen NS 70 Js 878/99 14(XVII) K 11/00
  15. Hochspringen Wo sind die Lügen dieser Welt?, Informationen unter www.gesundheitsamt.de.ms, PDF-Datei
  16. Hochspringen Ehemalige First Lady der USA - Nancy Reagan gestorben - Queer

2 Andere Lexika





  • Pschyrembel: Medizinisches Wörterbuch, 259. Auflage, Walter de Gruyter, Berlin / New York 2002, Seite 30

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway