Accounting Training System

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Accounting Training System, kurz ATS, ist ein online Lern - und Trainingssystem für Rechungswesen (Buchführung und Kostenrechnung) und wurde gemeinsam von 15 Institutionen aus 8 Staaten in den Jahren 2004 bis 2007 entwickelt.

Das ATS wurde als Pilotprojekt des EU-Programms Leonardo da Vinci gefördert.[1]

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Das Team

Das Team bestand aus der Unternehmensberatung Uwe Gutwirth, der Handelsakademie Innsbruck, der Proform Objekteinrichtungsges. M.b.H, dem Schul- und Kulturreferat der Stadt München, der Staatlichen Berufsoberschule Krumbach, dem Business College TietgenSkolen in Odense, Tallinna Tehnikaülikool Tallin, OÜ DEEBET, Finnish Business College in Helsinki, der Baross Gábor Fachmittelschule für Ökonomie in Győr, Tex-House Kft College in Newcastle-under-Lyme. Später kam noch die Berufsschule Luzern und der FCCJ Kent Campus (Florida) dazu.

Das Projekt begann am 1. Oktober 2004 und endete am 31. Dezember 2007. Es wird laufend weiter entwickelt.

2 Die Ziele

Die Hauptziele war die Entwicklung von praxisorientierten Trainings- Test und Lernmöglichkeiten im Rechnungswesen mit internationalem Vergleich. Die Anwender sollten die unterschiedlichen didaktischen Methoden, wie Rechnungswesen in den partnerländern gelehrt wird, kennenlernen und vergleichen können. Sie sollten ihr Wissen testen und in einer Buchhaltungssimulation anwenden können.

Die Trainer sollten von administrativer Arbeit befreit werden und sich der individuellen Betreuung ihrer Student/innen zuwenden können. Das gesamte System sollte mehrsprachig entwickelt werden und die Unterschiede im Rechnungswesen sollten dargestellt werden. Die identischen Fallbeispiele sollten in allen Ländern realisiert werden um dadurch die Mobilität zu erhöhen.

3 Der Lösungsweg

Mittels einer Marktforschung konnte nachgewiesen werden, dass es ein derartiges System im Internet nicht gab. Dadurch konnte eine Förderung durch das EU-Programm Leonardo da Vinci erreicht werden. Die unterschiedlichen didaktischen Ansätze bedingt durch die unterschiedlichen Zielgruppen (von Sekundarstufe bis Universität) der Partnerinstitutionen stellten bei der Entwicklung des Konzepts eine große Herausforderung dar. Das Problem der großen Entfernungen konnte durch den Einsatz von Videokonferenzen gemildert werden. Letztendlich konnte das endgültige Konzept Ende 2005 bei der Konferenz in München beschlossen werden. Die Software wurde zum Großteil in Österreich entwickelt, für die Inhalte waren die jeweiligen Partner zuständig. Nach einer intensiven Testphase konnte das System Ende 2007 zur Nutzung frei gegeben werden.

4 Das Ergebnis des Projektes

Die oben angeführten Ziele wurden durch folgende Bereiche erreicht.

4.1 Lernobjekte

Die Lernobjekte stellen die Inhalte des Rechnungswesens in einfacher motivierender Form dar. Dazu zählt auch ein hohes Ausmaß an Interaktivität und eine multimediale Darstellung mit Videos und Ton. Nach einigen Seiten der multimedialen Wissensvermittlung wird deren Verständnis durch eine Interaktivität überprüft. Die Interaktivitäten sind sehr abwechslungsreich und spielerisch gestaltet. Alle Lernobjekte folgen einem einheitlichen - didaktisch bewährtem - Schema. Nach der Definition der kognitiven und handlungsorientierten Lernzielen werden die Eingangsvoraussetzungen für das jeweilige Lernobjekt überprüft.

4.2 Fallbeispiele

Die internationalen Fallbeispiele bilden den zentralen Bereich und bestehen typischen Geschäftsfällen eines virtuellen oder realen Unternehmens mit zahlreichen Originalbegen. Die Student/innen können das Gelernte in der Simulation eines Finanzbuchhaltungsprogrammes anwenden und erhalten sofort ein Feedback über ihre Stärken und Schwächen mit einer Empfehlung von Lernobjekten zur Beseitigung ihrer Schwächen. Jedes Fallbeispiel (Case study) wird in die Sprache und das System aller Partnerländer übertragen, was zur internationalen Vergleichbarkeit beiträgt.

4.3 Wissenstrainer

Während bei den Fallbeispielen die Anwendung im Vordergrund steht, können die Benutzer hier ihr theoretisches Wissen überprüfen. Dabei stehen fertige Tests mit unterschiedlichen Fragetypen wie Reihung, Zuordnung, Lückentext und Multiple Choice zur Verfügung. Auch hier erhalten die Anwender ein unmittelbares Feedback über ihre Ergebnisse.

4.4 Kennzahlentrainer

Nachdem die Auswertungen eines Fallbeispiels erstellt wurden, können die Benutzer ihre Fähigkeit trainieren, daraus bestimmte Kennzahlen zu ermitteln. Dies kann z. B. die Eigenkapitalrentabilität oder die Schuldentilgungsdauer sein. In einem weiteren Schritt sollen sie diese richtig interpretieren. Die Eingaben der Benutzer werden überprüft und sie erhalten ein Feedback mittels der Darstellung und Erklärung der richtigen Vorgangsweise.

4.5 Testsystem

Mit dem Trainerteil kann können die Tests von jedem Lehrer selbst verwaltet werden. Es können Fragen übernommen, erweitert oder geändert werden. Die Tests können dann entweder im LAN Local Area Network der Institution oder übers Internet derart durchgeführt werden, dass das Ergebnis in die echte Beurteilung übernommen werden kann. Diese automatische Beurteilung kann vom Lehrer einfach geändert bzw. automatisch neu erstellt werden.

4.6 Wissensspiele

Als Ergänzung tragen die Wissensspiele erheblich zur Hebung der Motivation bei. Bekannte Spiele wie die Millionenshow, das Galgenmännchen oder Mastermind wurden für das Web mit Inhalten des Rechnungswesens programmiert und sind von registrieten Usern jederzeit bearbeitbar.

5 Technik

Das ATS läuft auf 5 Servern in Deutschland und Österreich, beruht auf einer Microsoft SQL Server Datenbank und wurde in Active Server Pages, C#, Authorware, Adobe Flash und JavaScript entwickelt.

6 Wettbewerbe

Mit dem ATS konnte Österreichs bekanntester Wettbewerb für E-Learning der "Lörnie Award" in den Jahre 2006 gewonnen werden.[2]

7 Literatur

  •  Neues Lernen für Rechnungswesen. In: Salzburger Wirtschaft. 25. April 2005.
  •  Neuer Ansatz für Lernen via Internet. In: Salzburger Nachrichten. 4. April 2006.
  •  Brigitte Rafael: Ein Online-Trainingssystem für das Rechnungswesen. Linz 2006.
  •  Johannes Lindner: Case Studies: Wirtschaft verstehen – Zukunft gestalten. Verlag HPT, Wien 2009, ISBN 978-3-230-03114-3.

8 Einzelnachweise

  1.  LEONARDO DA VINCI Österreich - Projektkompendium Verfahren B 2000 - 2005. 2005 ((PDF, ca. 2 MByte), abgerufen am 18. Juni 2009).
  2. Der Award auf www.Schule.at

9 Weblinks



10 Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Gutwirth, Alle Autoren: md Tom md, Bine77 , Norro, Kungfuman, Enantiodromie, JoBa2282, Takome, Gutwirth, Training System Gutwirth/Accounting Training System , Port(u*o)s, Nolispanmo, Papa1234, Controletti Johnny Controletti

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway