PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Vorlage:Inflation
Diese Vorlage dient dazu, historische Währungsbeträge in aktuelle Kaufkraft zu übertragen. Hierzu müssen der Landescode („US“ für die Vereinigten Staaten, „UK“ für das Vereinigte Königreich, „DE“ für Deutschland oder „AT“ für Österreich), ein Betrag in der jeweils gültigen Landeswährung und das Jahr, auf den sich der Betrag bezieht, angegeben werden. Die Umrechung in die aktuelle Kaufkraft erfolgt anhand der Inflationsrate des jeweiligen Landes. Alternativ kann auch ein Jahr angegeben werden, auf dessen Kaufkraftniveau umgerechnet werden soll[1] Der Vorteil dieser Vorlage ist, dass die Werte, die in den Artikeln gezeigt werden, automatisch jedes Jahr um die Inflationsrate des Jahres angepasst werden.
Als Voreinstellung werden die Werte auf volle Geldeinheiten gerundet (unter Nutzung der Standard-MediaWiki-Funktionen), da für große Beträge Nachkommastellen meist irrelevant sind. Über den optionalen fünften Parameter kann die Zahl der Nachkommastellen gesteuert werden (wie gesagt ist die Voreinstellung 0). Wenn man also Cent dargestellt haben möchte, muss man "2" eingeben. Werden negative Werte eingegeben, so wird vor dem Komma gerundet. „−3“ führt zu einer Rundung auf volle 1000, „−6“ auf volle Millionen.
Kopiervorlage
{{Inflation|1=''Ländercode''|2=''Betrag''|3=''Anfangsjahr''|4=''Endjahr''|r=''Nachkommastellen''}}
Parameter
- 1=Ländercode
- Aktuell werden vier Währungen unterstützt:
- US = Vereinigte Staaten, seit dem Jahr 1774;[2]
- UK = Vereinigtes Königreich, seit dem Jahr 1264;[3]
- DE = Deutschland, seit dem Jahr 1882;[4] Die entsprechende Zeitreihe befindet sich in der Vorlage:Inflation/DE, die Datengrundlagen sind:
- 1881 – 1913: Preisindex für Ernährung (Kaiserliches Statistisches Amt - Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich)
- 1922 – 1923: Für die Inflationsjahre 1922 und 1923 ist die Umrechnung mit Jahreswerten nicht sinnvoll.
- 1924 – 1948: Preisindex für Lebenshaltung (Statistisches Reichsamt - Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich)
- 1948 – 1950: Verbraucherpreisindex berechnet von der Deutschen Bundesbank ;
- 1950 – 1961 Preisindex für die Lebenshaltung von 4-Personen-Haushalten von Arbeitern und Angestellten mit mittlerem Einkommen
- 1962 – 1990 Preisindex für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte
- 1991 – heute: Verbraucherpreisindex für Deutschland
- AT = Österreich, seit dem Jahr 1945;[5] Die entsprechende Zeitreihe befindet sich in der Vorlage:Inflation/AT
- Bei Werten für Deutschland und Österreich erfolgt mit dem Jahreswechsel 2001/2002 automatisch die Umrechnung in Euro.
- 2=Betrag
- Angabe als Ganzzahl
- 3=Anfangsjahr
- Angabe als vierstellige Ganzzahl
- 4=Endjahr
- (Optional) – Angabe als vierstellige Ganzzahl
- r=Nachkommastellen
- (Optional) – Angabe als vierstellige Ganzzahl
- Mit Angabe dieses Parameters ist es möglich den berechneten Betrag zu runden. Der Parameter gibt an auf wie viele Nachkommastellen gerundet werden soll. Es ist auch möglich negative Nachkommastellen (bspw. -3) anzugeben, hiermit wird dann auf die betreffende Vorkommastellen gerundet.
In jedem Fall muss das Endjahr (wenn eingegeben) größer sein als das Anfangsjahr. Das Endjahr darf nicht größer sein als das aktuelle Jahr. Die Eingabe ungültiger Parameter führt zu einem Link auf die Seite Vorlage:Inflation/Fehler.
Währungskursumrechnung
Bei Betragsangaben in anderen Währungen ist es möglich, diese mittels der Vorlage:Wechselkurs umzurechen. Diese Vorlage arbeitet jedoch mit aktuellen Wechselkursen und ist für die Vergangenheit daher im Allgemeinen nicht sinnvoll. Eine Inflationsbereinigung mit der Vorlage Inflation ist nicht möglich, da hierzu die Preisindizes für die entsprechende Währung/Volkswirtschaft benötigt würden.
Beispiele
Code | ergibt |
---|---|
{{Inflation|DE|1000|1990|r=2}}
|
854,75 |
{{Inflation|DE|1000000|2000}}
|
676.271 |
{{Inflation|DE|1000000|1923}}
|
412.140 |
{{Inflation|DE|1000000|1939|2012}}
|
4.009.450 |
{{Inflation|DE|1000000|1939|2012|r=-3}}
|
4.009.000 |
{{Inflation|AT|1000000|1990|2005}}
|
102.135 |
{{Inflation|US|1000000|1990|2005}}
|
Datengrundlage fehlt |
{{Inflation|DE|1000000}}
|
Parameter fehlt |
Einzelnachweise
- ↑ Die jeweiligen Inflationstabellen werden jeweils im Januar aktualisiert.
- ↑ US CPI Inflationsrate gemäß Measuring Worth: US CPI.
- ↑ UK CPI Inflationsrate gemäß Measuring Worth: UK CPI.
- ↑ Inflationsrate des Statistischen Bundesamtes, aus: Deutsches Statistisches Bundesamt
- ↑ Inflationsrate von Statistik Austria, aus: Statistik Austria
Siehe auch
Bei Fragen zu dieser Vorlage kannst du dich an die Vorlagenwerkstatt wenden oder in der Quelle nachschauen (bisher ist das meist die Vorlage in der Wikipedia). |
![]() |
|
Quelle: Wikipedia