Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Senat Bovenschulte
Der Senat Bovenschulte ist die am 15. August 2019 gebildete Landesregierung der Freien Hansestadt Bremen und zugleich der Senat der Stadt Bremen. Nach der Wahl zur Bremischen Bürgerschaft vom 26. Mai 2019 ist die erste rot-rot-grüne Landesregierung in Westdeutschland entstanden. Diese Regierungskoalition wird geführt von Andreas Bovenschulte (SPD) und bestand zunächst aus folgenden Senatoren:
- Claudia Bernhard (Die Linke), Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz
- Claudia Bogedan (SPD), Senatorin für Kinder und Bildung
- Ulrich Mäurer (SPD), Senator für Inneres
- Maike Schaefer (Bündnis 90/Die Grünen), Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
- Claudia Schilling (SPD), Senatorin für Justiz und Verfassung, Wissenschaft und Häfen
- Anja Stahmann (Bündnis 90/Die Grünen), Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport
- Dietmar Strehl (Bündnis 90/Die Grünen), Senator für Finanzen
- Kristina Vogt (Die Linke), Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa
- 2021 wurden Claudia Bogedan durch Sascha Aulepp und Maike Schaefer von Kathrin Moosdorf (Klimaschutz und Umwelt) und Özlem Ünsal (Bau, Mobilität und Stadtentwicklung) abgelöst.
- 2023 wurde Dietmar Strehl durch Björn Fecker abgelöst. Kristina Vogt gab die Ressorts Arbeit an Claudia Schilling und Europa an Olaf Joachim ab; sie übernahm dafür den Bereich der Häfen. Özlem übernahm das Ressort Wissenschaft. Anja Stahmann wurde von Claudia Schilling abglöst; das Ressort Sport ging an Ulrich Mäurer.
Andere Lexika