Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Paul Deitenbeck

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Paul Deitenbeck (* 13. Juli 1912; † 3. Dezember 2000 in Lüdenscheid) war ein evangelischer Theologe und Buchautor.

Leben

Studienzeit in Münster (Westfalen), Tübingen und Berlin.

In der NS-Zeit Mitglied der "Bekennenden Kirche/ Pfarrernotbund", einer Vereinigung, welche sich gegen die NS-Ideologie stellte.

1938 Gründung der christlichen Chorgemeinschaft "Philadelphia" in Lüdenscheid (letzter Auftritt des Chores am 24.01.2010, anschl. Auflösung).

Von 1952 bis 1982 Pfarrer in der Kreuzkirchengemeinde in Lüdenscheid.

1954 Gründung der Fabrikmission, später Vorsitzender der Zeltmission.

1966 bis 1976 Vorsitzender der Tersteegen-Konferenz.

Paul Deitenbeck ist Gründungsmitglied der im Januar 1966 gegründeten "Bekenntnisbewegung Kein anderes Evangelium".

Er veröffentlichte zahlreiche Publikationen. Durch packende Rundfunk- und Fernsehpredigten wurde er der Öffentlichkeit bekannt.

Langjähriger Prediger bei dem von vielen hundert Zuhörern besuchten Pfingst-Waldgottesdienst "Glörtalsperre" (bei Schalksmühle).

1982 erhielt er das "Bundesverdienstkreuz Erster Klasse" sowie den Ehrenring der Stadt Lüdenscheid.

Zitate

"Wir können niemals tiefer fallen als Jesus in die Hände hinein."

"Alles, was dir begegnet, muss erst an Gott vorbei."

"Durch uns darf es heller und wärmer in unserem Verantwortungsbereich werden."


Quellennachweise/ Weblinks

Andere Lexika