Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Konzil von Ephesos

Das Konzil von Ephesos war das dritte ökumenische Konzil. Es war eine kirchliche Tagung, die auf Pfingsten (der Heilige Geist sollte Einfluss nehmen) des Jahres 431 von Kaiser Theodosius II. in die heute türkische Stadt einberufen wurde. Es ging nebst der Personalie eines wichtigen Bischofs, den einige Würdenträger absetzen wollten, vor allem auch um die theologische Rolle der Jesus-Gebärerin und -Mutter Maria; das Konzil befand, sie sei nicht nur Gebärerin des Menschen Jesus, sondern auch Gottesgebärerin. Das Zweite Konzil von Ephesos fand dann 449 statt.
Quellen
- R. Pfeilschifter: Die Spätantike, 2014
- kathpedia
Andere Lexika