Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Daniel van Hauten

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Daniel van Hauten (* 5. April 1981 in Aachen, Deutschland) ist ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Visual Artist.

Van Hauten studierte Visuelle Kommunikation an der „ABK Maastricht“ (2003-2008). Seit 2008 arbeitet van Hauten für den Niederländischen Fernsehsender „TV Maastricht“ und filmt für das „European Journalism Centre“ in Maastricht und Brüssel.

Studium

Er drehte im Rahmen seines Studiums hauptsächlich Kurzfilme, Werbespots, Imagefilme, Dokumentarfilme und Musikvideos. In einem Künstlerzusammenschluss entwickelte van Hauten das Kunstprojekt „Masterclass“. Außerdem gewann er mehrfach mit Kurzfilmen bei den „One Minute Awards“. 2007 erfand van Hauten das „Wedovoodoo Visuals“ Label auf „Myspace“. Auf zahlreichen Events pflegte er mit seinen Visual Shows in Belgien, Deutschland und in den Niederlanden seine Präsenz als Visual Artist. Für sein Endexamen entwickelte er den Kurzfilm „Made in China“, mit dem er 2008 den ersten Preis an dem „Trash Kurzfilmfest“ in Berlin gewann.

Brasilien

Im April 2009 ging van Hauten unterstützt von dem Projekt „Made in Mirrors“, einer Kunstkooperation zwischen Museen in Heerlen, Recife, Guangzhou und Kairo, für zwei Monate nach Brasilien. In seinem Videoblog Egotrip veröffentlichte van Hauten Videos und Fotos zu seiner Arbeit und zu seinem alltäglichen Leben in Brasilien. Er eröffnete am 28. Mai 2009 in dem Museu de Arte Moderna Aloísio Magelhães („MAMAM“) in Recife eine zweimonatige Ausstellung, bei der er sein Projekt Ego Sonho und seinen Kurzfilm Made in China (2008) präsentierte. Zudem wird seine Arbeit aus Brasilien im Juli 2009 im Glaspalais in Heerlen im Rahmen einer Ausstellung präsentiert. Van Hauten unterrichtete an der Universität AESO in Recife einen einwöchigen Filmkurs, in dem die Teilnehmer einminütige Filme produzierten, die sie unter van Hautens Anleitung an die internationalen „One Minute Awards“ schickten.

Auszeichnungen

Auszeichnung Ausstellung Stadt Land Jahr
Erster Preis Berliner Trash Kurzfilmfest Berlin Deutschland 2008
Erster Preis One Minute Awards Amsterdam Niederlande 2005
Erster Preis Trash Film Awards Aachen Deutschland 2004
Nominiert 55 DSL Lucky Bastard Weltweit 2007
Nominiert One Minute Awards Gent Belgien 2007
Nominiert One Minute Awards Xiamen China 2005
Verboten One Minute Awards Xiamen China 2005
Ausgewählt One Minute Expo Peking China 2008
Ausgesendet Mtv Best Show Ever Weltweit 2007
Ausgesendet L1 Werk in Uitveoering Limburg Niederlande 2007
Ausgesendet L1 Bubbles Limburg Niederlande 2006
Ausgesendet TV-M Advert Maastricht Niederlande 2006
Ausgewählt Invito Awards Amsterdam Niederlande 2005
Ausgewählt Unheard Awards Amsterdam Niederlande 2005
Ausgestellt Mamam Recife Brasilien 2009
Ausgestellt Tefaf Art Fair Maastricht Niederlande 2008
Ausgestellt Gallery of Art Critics Prag Tschechische Republik 2007
Ausgestellt Kunsttour Maastricht Niederlande 2007
Ausgestellt Coup Maastricht Maastricht Niederlande 2006
Ausgestellt Cinema Luna Maastricht Niederlande 2006
Ausgestellt Amnesty International Night Maastricht Niederlande 2005

Presseberichte


Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia, (Löschdiskussion)

Autoren: Isawetzel , Hände weg!, Si! SWamP, Halut , Achim Jäger, Hey Teacher, Corona Australis , ChristophDemmer, Glugi12