Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bernhard Winkler

Bernhard Winkler war seit 1980 Angestellter der Stadt Heilbronn. Er leitete zunächst das Verkehrsamt der Stadt und später die Heilbronn Marketing GmbH (HMG). Er ging, nachdem er wegen verschiedener Straftaten angeklagt worden war, vorzeitig im Jahre 2014 in den Ruhestand. Sein Nachfolger wurde Steffen Schoch.
Der Fall Winkler
Seit Herbst 2013 gab es Ermittlungen der Staatsanwaltschaft nach einer anonymen Anzeige gegen Winkler. Der Fall wurde zum lokalen Skandal in der Stadt. Die überregional erscheinende Rhein-Neckar-Zeitung erklärte 2014, der neue Oberbürgermeister Harry Mergel habe daraufhin „bei seinem Amtsantritt mit Winkler dessen Ausscheiden zum Jahresende vereinbart“.[1] Bekannt wurde außerdem eine Videoaufnahme, die zunächst im Internet verbreitet wurde. Die Zeitung Heilbronner Stimme schrieb zu den Einzelheiten: „In dem Video ist der Heilbronn-Marketing-Chef gemeinsam mit der Striptease-Tänzerin zu sehen“.[2] Dieselbe Zeitung berichtete weiter: "15 Beamte des Landeskriminalamts hatten daraufhin Privatwohnung und Geschäftsräume des damaligen HMG-Chefs durchsucht"[3] Winkler wurde 2015 rechtskräftig in 15 Fällen wegen Vorteilsnahme und in einem Fall wegen Bestechlichkeit verurteilt. Die Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt.[4][5][1][6]
Einzelnachweise
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 Der Fall Winkler: edith- Süßenbach-Stripperin als "Geburtstagsgeschenk" ? Artikel von Brigitte Fritz-Kador vom 8. Juli 2014 in der Rhein-Neckar-Zeitung
- ↑ Carsten Friese: Striptease-Video: Staatsanwaltschaft ermittelt. In: Heilbronner Stimme, 27. Juni 2014 (Quelle)
- ↑ https://www.stimme.de/heilbronn/hn/Winkler-wehrt-sich-gegen-Strafbefehl;art31502,3463327
- ↑ Artikel in der Heilbronner Stimme, Dienstag 06.10.2015: Winkler ist nun rechtskräftig verurteilt. Erst der Einspruch gegen das Urteil, jetzt die Kehrtwende: Der Strafbefehl gegen Bernhard Winkler, den früheren Chef der Heilbronn-Marketing-GmbH (HMG), ist nun rechtskräftig.
- ↑ Strafbefehl gegen früheren HMG-Geschäftsführer. In: Heilbronner Stimme, 15. September 2015 (Quelle)
- ↑ Carsten Friese: Striptease-Video: Staatsanwaltschaft ermittelt. In: Heilbronner Stimme, 27. Juni 2014 (Quelle)
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Bernhard Winkler) vermutlich nicht.
---