Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Backhaus Kutzer

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Backhaus Kutzer GmbH
Unternehmensform GmbH
Gründung 1779
Unternehmenssitz Konnersreuth, Bayern
Unternehmensleitung Robert Kutzer, Patrick Kutzer, Verena Kutzer
Website www.backhaus-kutzer.de

[1]

Das Backhaus Kutzer ist ein Bäckereiunternehmen aus Konnersreuth in der Oberpfalz. Das bereits 1779 erstmals als Bäckerei in Konnersreuth urkundlich erwähnte Familienunternehmen unterhält heute über 50 Filialen in Oberfranken und der Oberpfalz und ist eines der ältesten Bäckereiunternehmen Bayerns.[2]

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung des Backhauses geht auf das Jahr 1779 zurück. Seitdem befindet sich das Unternehmen in Familienbesitz. Von 1981 bis 2017 leiteten Juliane und Robert Kutzer den Betrieb am Therese Neumann Platz im Zentrum von Konnersreuth. Bis zu diesem Zeitpunkt bestand das Backhaus aus einer lediglich 60 Quadratmeter großen Backstube. Eine neue Produktionsstätte entstand im Herbst 1991 in der Pfarrer Schuhmann Straße in Konnersreuth. Bis 1999 eröffnete das Backhaus Kutzer zehn Filialen in der Region.

2001 wurde der Produktionsstandort in der Pfarrer Schuhmann Straße in Konnersreuth auf 3600 Quadratmeter erweitert. In den folgenden Jahren expandierte das Familienunternehmen weiter und das Filialnetz in Oberfranken und der Oberpfalz wuchs bis 2010 auf über 30 Filialen.

Da keine Erweiterungsmöglichkeiten an diesem Standort bestanden, wurde 2011 wurde am Fockenfelder Weg in Konnersreuth eine neue Produktion mit 7000 Quadratmetern errichtet.

Der Betrieb in der Pfarrer Schuhmann Straße wird als Holzofen- und Brotbäckerei weiterbetrieben. Die anderen Produktionsteile, sowie die Verwaltung und die Logistik, zog an den neuen Standort.

2017 stiegen Verena und Patrick Kutzer in die Geschäftsführung ein. Der Betrieb wird immer noch von der Familie Kutzer geführt.

Produkte

Das Backhaus Kutzer gilt als Vollsortiment - Anbieter. Das Sortiment umfasst alle gängigen Artikel einer Bäckerei und Konditorei wie Brot, Brötchen, Laugengebäck, feinen Konditorwaren, Kuchen und Torten, aber auch Sonderanfertigungen für besondere Anlässe.

Auszeichnungen

Das Backhaus nimmt regelmäßig an externen Qualitätsprüfungen teil. So wurde es u. a. vom Testzentrum Lebensmittel der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft in den vergangenen Jahren mehrfach mit Gold-Medaillen und Silber-Medaillen und vom Deutschen Brot Institut für gute und sehr gute Leistung ausgezeichnet.[3]

2008 wurde dem Backhaus Kutzer der "Marktkieker" verliehen.

Weblinks

Einzelnachweise


Dieser Artikel wurde bei Wikipedia zur Löschung vorgeschlagen.

Unabhängig davon, wie über den Löschantrag bei Wikipedia entschieden wurde, kann hier am Text weitergearbeitet werden.
Kutzer Zur Löschdiskussion

Begründung: Keine relevanzstiftenden Merkmale erkennbar. Lt. Website des Unternehmens rund 500 MA, 54 Filialen. Umsatz wird im JA nicht explizit ausgewiesen, Rohergebnis von 24 Mio. spricht nicht wirklich für Erreichen eines Umsatzes von 100 Mio. EUR. Sonstige relevanzstiftende Fakten wie Medienpräsenz, relevante Preise, etc. sind aus Artikel nicht ersichtlich (die genannten Auszeichnjungen für die Produkte werden häufig vergeben und können von jedem Bäcker erreicht werden). --Logistic Worldwide 15:51, 29. Dez. 2020 (CET)