Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Jüngstes Gericht

Das Jüngste Gericht ist die antike bzw. abrahamitische Vorstellung in verschiedenen Religionen von einem das Weltgeschehen abschließenden göttlichen Gericht. Nach christlicher Vorstellung werden die Toten an diesem Tag aus ihren Gräbern auferstehen und vor Gott als Richter gerufen. Dann wird aufgrund ihres Lebenswandels entschieden, ob sie in den Himmel oder in die Hölle kommen.
Zitate
- "O mein Jesus, verzeih uns unsere Sünden, bewahre uns vor dem Feuer der Hölle, führe alle Seelen in den Himmel, besonders jene, die deiner Barmherzigkeit am meisten bedürfen." (Fatima-Gebet)
- Im Falle des Todes mit nicht vergebener Todsünde auf dem Herzen kommt der Gläubige in die Hölle. „Sie besteht in der ewigen Verdammnis jener, die aus freiem Entschluss in Todsünde sterben.“[1]
Siehe auch
Andere Lexika
- ↑ Kompendium des Katechismus der Katholischen Kirche, Seite 84