Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

The Last Airbender

Aus PlusPedia
Version vom 5. Mai 2023, 07:16 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen













Filmdaten
Deutscher TitelThe Last Airbender
OriginaltitelThe Last Airbender
ProduktionslandUSA
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr2010
AltersfreigabeFSK noch unbekannt
Stab
RegieM. Night Shyamalan
DrehbuchM. Night Shyamalan,
Michael Dante DiMartino,
Bryan Konietzko
ProduktionFrank Marshall
Kathleen Kennedy,
Sam Mercer,
M. Night Shyamalan
MusikJames Newton Howard
KameraAndrew Lesnie
Besetzung



The Last Airbender (Alternativtitel: Der Herr der Elemente) ist ein US-amerikanischer Spielfilm, der im Jahr 2010 erscheint. Regie führt M. Night Shyamalan, der auch das Drehbuch schreibt und als Produzent fungiert. Der Film ist eine Realverfilmung der Fernsehserie Avatar - Der Herr der Elemente und lässt sich den Genres des Action- und Fantasyfilms zuordnen.

Handlung

Für weitergehende Informationen rund um das Avatar-Universium siehe: Avatar - Der Herr der Elemente

Entstehung

Am 8. Januar 2007 gaben Paramount Pictures und Nickelodeon Movies bekannt, dass M. Night Shyamalan für Drehbuch und Regie des ersten Teils der geplanten Filmtrilogie rund um die Fernsehserie Avatar - Der Herr der Elemente verpflichtet wurde. Shyamalans Filmtitelwahl Avatar: The Last Airbender führte zu einem Rechtsstreit mit James Cameron, der die Rechte an dem Titel Avatar für seinen Science-Fiction-Film besaß. Die Filmproduzenten kürzten den Titel deshalb auf The Last Airbender ab.[1] [2]

In einem Interview in dem SFX Magazine erklärte Shyamalan, er sei durch seine beiden Töchter auf die Fernsehserie aufmerksam geworden. Er habe die unglaubliche Welt, die Michael Dante DiMartino und Bryan Konietzko geschaffen haben, gesehen und gewusst, dass es bestimmt aufregend sein würde, einen realen Film daraus zu machen.[3] Außerdem erklärte er, er habe sich durch die Spiritualität und martialische Kunst der Serie angezogen gefühlt[4] und werde auch das Skript für den zweiten Film verfassen.[5]

Die beiden Erfinder von Avatar DiMartino und Konietzko zeigten sich von Shyamalans Entscheidung, ihre Serie zu verfilmen, begeistert.[6]

Nachdem das Casting feststand, wurde der Regisseur Shyamalan als Rassist attackiert, denn alle seine verpflichteten Schauspieler waren weiß.[7][8] Und Jeff Yang vom San Francisco Chronicle stellte fest: „Avatar ist asiatisch - Wieso aber nicht das Casting?“[9] Derek Kirk Kim schrieb weiterhin, dass Shyamalan einen Fantasyfilm drehe, der überwiegend durch eine afrikanische Kultur aufgebaut sei: Die Protagonisten tragen afrikanische Kleidung und Hüte, essen afrikanisch und leben in Häusern, die der afrikanischen Architektur ähnlich sind. Kim meinte weiterhin, er verstehe deshalb die Auswahl der weißen Schauspieler nicht.[10]. Der verpflichtete Schauspieler Jackson Rathbone antwortete auf diese Kritik folgendes: „Ich denke, dies ist der Grund, weshalb ich mir die Haare schneide, mich rasiere und bräunen lasse. Und deshalb bin ich auch davon überzeugt, dass die Zuschauer an diesen Film glauben werden.“[11]

Die Vorproduktion begann Ende 2008, die Dreharbeiten im März 2009 in Grönland. Nach zwei Wochen flog die Filmcrew zurück in die USA nach Pennsylvania an die Ostküste, um dort die Arbeiten am 2. April fortzusetzen.[12] Außerdem wurde im Vietnam gedreht.[13]

Weblinks


Einzelnachweise

  1. Pamela McClintock: Shyamalan's 'Avatar' also to bigscreen. In: Variety. Abgerufen am 25. April 2009.
  2. M. Night Shyamalan’s The Last Airbender Gets Release Date, Director Update, “Avatar” Dropped From Title. In: /FILM. Abgerufen am 25. April 2009.
  3. Nickelodeon's Avatar Returns to Restore Peace to The Four Corners of the World and Prepares to Face Off With the Fire Nation Once and for All. Abgerufen am 25. April 2009.
  4. Mike Szymanski: Shyamalan Unveils Airbender Secrets. In: Sci Fi Wire. Abgerufen am 25. April 2009.
  5. Larry Carroll: Shyamalan Eager To Transform Image With ‘Last Airbender’. In: MTV. Abgerufen am 25. April 2009.
  6. Mike Szymanski: Avatar Creators Praise Night. In: Sci Fi Wire. Abgerufen am 25. April 2009.
  7. Actor Casting In M. Night Shyamalan's Upcoming New Film Raises Racist Concerns, Abgerufen am 26. Mai 2009
  8. Naomi Tarlow: Protesters oppose "whitewashing" in new Shyamalan film. In: Daily Pennsylvanian. Abgerufen am 26. Mai 2009.
  9. Jeff Yang: 'Avatar' an Asian thing- why isn't the cast?. In: San Francisco Chronicle. Abgerufen am 26. Mai 2009.
  10. Derek Kirk Kim:New day in politics, same old racist world on the silver screen, Abgerufen am 26. Mai 2009
  11. Larry Carroll: 'Twilight' Star Jackson Rathbone Hopes To 'Show His Range' In 'Last Airbender'. In: MTV. Abgerufen am 26. Mai 2009.
  12. George Hatza: 'Sixth Sense' director shooting new movie in Reading beginning Thursday; Pagoda to get a close-up. In: Reading Eagle. Abgerufen am 25. April 2009.
  13. Four more land 'Airbender' roles. In: The Hollywood Reporter. Abgerufen am 25. April 2009.