Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Verschwörung

Aus PlusPedia
Version vom 3. Oktober 2022, 16:58 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Verschwörung ist eine geheime Zusammenarbeit mehrerer Personen, meist zum Nachteil Dritter. Der Begriff ist negativ besetzt. Er kann auch zur Selbstbeschreibung einer Gruppe gebraucht werden. Eine Verschwörung war ursprünglich „die Verbindung von Personen durch Schwur zu etwas Üblem oder was als Übel angesehen wird gegen eine Obergewalt.“[1]. Da eine Verschwörung alleine noch nicht zu einer (Straf-) Tat führt oder führen muss, gibt es - je nach Staatsform - unterschiedliche Auffassungen im Strafrecht und in der Rechtsverfolgung. In einigen Staaten der USA steht die sogenannte „Verschwörung zum Diebstahl“ unter Strafe.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Joseph Kehrein: Onomatisches Wörterbuch. H. Ritter, 1853, S. 642 (Vorschau in der Google-Buchsuche)

Andere Lexika