Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

David Ben Gurion

Aus PlusPedia
Version vom 14. November 2021, 20:06 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (da war einer zwischen)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

David Ben-Gurion (hebräisch דוד בן גוריון; als David Grün * 16. Oktober 1886 in Płońsk, damals Kongresspolen, Russisches Kaiserreich; gestorben am 1. Dezember 1973 in Ramat Gan, Israel) war der erste Ministerpräsident bzw. Premierminister des Staates Israel. Der Name „Ben-Gurion“ ist aramäisch und bedeutet „Sohn des Sterns“. Er wanderte 1906 nach Palästina aus, das damals zum Osmanisches Reich gehörte. 1915 wurde er jedoch von dort ausgewiesen und ging zunächst in die USA. 1918 trat er in die Jüdische Legion der britischen Armee ein und konnte so mit seiner Familie nach Palästina zurückkehren. 1920 wurde die Region britisches Völkerbundsmandat. 1930 gründete er die zionistisch-sozialistische Arbeiterpartei Mapai. Vorübergehend arbeitete er auch mit Menachem Begin zusammen. 1949 wurde David Ben-Gurion erster Premierminister des Staats Israel und hatte dieses Amt zunächst bis 1954 und nochmals von 1955 bis 1963 inne. Zwischenzeitlich war Mosche Scharet Amtsinhaber.