Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Ameisensäure
Ameisensäure | |
Summenformel: | CH2O2 |
Halbstrukturformel: | H-COOH |
Molare Masse | 46,03 |
Erscheinungsform | flüssig |
Schmelzpunkt | 8 °C |
Siedepunkt | 101 °C |
Ameisensäure ist eine farblose, stechend riechende Flüssigkeit. Sie wird von vielen Pflanzen- und Tierarten zu Verteidigungs- und Angriffszwecken eingesetzt. Dide Substanz wurde bereits im 17. Jahrhundert bei Ameisen entdeckt - daher der bis heute übliche Name.
Ameisensäure |
Essigsäure |
Propionsäure |
Buttersäure |
Valeriansäure |
Capronsäure |
Önanthsäure |
Caprylsäure |
Pelargonsäure |
Caprinsäure |
Undecansäure |
Laurinsäure |
Tridecansäure |
Myristinsäure |
Pentadecansäure |
Palmitinsäure |
Margarinsäure |
Stearinsäure |
Nonadecansäure |
Arachinsäure |
Heneicosansäure |
Behensäure |
Tricosansäure |
Lignocerinsäure |
Pentacosansäure |
Cerotinsäure |
Heptacosansäure |
Montansäure |
Nonacosansäure |
Melissinsäure |
Höhere Alkansäuren (mehr als 30 C-Atome)
Andere Lexika