Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Depressive Stimmung

Aus PlusPedia
Version vom 6. Februar 2020, 09:20 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Als '''Depressive Stimmung''' (manchmal auch ''depressives'' Syndrom genannt) wird eine Ansammlung von Gefühlen und Symptomen bezeichnet, die typi…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Depressive Stimmung (manchmal auch depressives Syndrom genannt) wird eine Ansammlung von Gefühlen und Symptomen bezeichnet, die typisch für eine Depression sind. Kernzeichen sind zum Beispiel der Verlust von Interesse und Freude, erhöhte Ermüdbarkeit. Weitere häufige Symptome sind Konzentrations- und Aufmerksamkeitsdefizite, ein vermindertes Selbstwertgefühl und mangelndes Selbstvertrauen, Schuldgefühle, negative und pessimistische Vorstellungen über die Zukunft, psychomotorische Unruhe oder Gehemmtheit, Suizidgedanken, erfolgte Selbstverletzungen oder Suizidhandlungen, Schlafstörungen, verminderter Appetit.

Von einer depressiven Episode spricht man, wenn ein depressives Syndrom über mindestens zwei Wochen besteht.

Abgrenzung zur Depression

Die Begriffe depressives Syndrom und depressive Verstimmung werden meist nicht klar voneinander abgegrenzt. Teilweise werden die Begriffe synonym verwendet; teilweise als Oberbegriff verschiedener Formen von Depressionen, wenn man keine Aussagen über die Ursache oder den Schweregrad machen kann oder will.

Depressive Syndrome kommen bei vielen psychiatrischen Erkrankungen wie beispielsweise bei Zwangsstörungen, Angststörungen, Alkoholismus, in Verbindung mit sogenannten Persönlichkeitsstörungen oder bei Psychosen wie der Schizophrenie vor. Bei einigen neurologischen und internistischen Erkrankungen werden diese ebenso diagnostiziert wie als Nebenwirkungen einiger Arzneimittel.

Symbol Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Vergleich zu Wikipedia