Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Zufällige WP- und PP-Artikel im Vergleich
![]() |
Spielerische Zugabe zur Enzyklopädie |
Am 5. September 2012 habe ich je eine Folge von zehn zufälligen Artikeln aus der Wikipedia und aus der Pluspedia angeklickt, um einmal beide Treffermengen auf mich wirken zu lassen und festzuhalten, was mir an ihnen auffällt.
Wikipedia
- Jetsada Jitsawad (Personenartikel)
- Kopenhagener Straße
- Schloss Starhemberg (Begriffsklärung)
- Hadwiger (Begriffsklärung)
- Laryngitis
- Leinwand
- 12. Armee (Deutsches Kaiserreich)
- Hans Speidel (Personenartikel)
- Horst Schmidt-Böcking (Personenartikel)
- Prophet T8
Pluspedia
- Illustraetit
- Drei Elbenringe
- Lipidom (entstehender Artikel)
- BGV A3
- Verein Österreichischer HundeverhaltenstrainerInnen
- ULC Technologies
- Fluid Operations
- Kulturmd
- Thomas Hundt (Personenartikel)
- Nucleophosmin (entstehender Artikel)
Eindrücke
Relativ häufig scheinen in der WP Personenartikel und Begriffsklärungsseiten, in der PP Markennamen und entstehende (von Ossip Groth angelegte) Medizinartikel vorzukommen.
Aus der WP-Liste ist mir, was meine Titelkenntnis angeht, nur das Stichwort "Leinwand" geläufig, in der PP-Liste kann ich mir nur unter dem Hundeverein etwas vorstellen. Aber das macht nichts, schließlich soll eine Enzyklopädie ja dazu beitragen, Neues zu erfahren und nicht nur Bekanntes wiederzufinden.
Gelegentlich will ich bei einem erneuten Zufallsartikel-Vergleich testen, ob sich meine heutigen "Hochrechnungen" bestätigen oder ob sich andere Unterscheidungsmerkmale abzeichnen.
Siehe auch
Pluspedia und Wikipedia im Vergleich