Zollrevisor (Deutschland)

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Zollrevisor ist in Deutschland ein amtlich bestellter Prüfer, der als Bediensteter der Zollverwaltung arbeitet. Er tritt als Betriebsprüfer in Erscheinung.[1]

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Wesen

Ein Zollrevisor hatte zunächst die Aufgabe, beim Import und Export zu prüfen, inwieweit es sich (sachlich und rechtlich korrekt) um von der Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) befreite Waren oder Dienstleistungen handelt.

Nicht selten werden zum Beispiel Waren falsch oder nicht deklariert, wenn es sich in Wahrheit um einen Import aus einem Drittland handelt und daher normale EUSt zu entrichten gewesen wäre. Diese werden dann mit dem doppelten normalen Zollbetrag belegt, wobei der doppelte Betrag der eigentlich zu entrichtenden Einfuhrumsatzsteuer als Gewinnabschöpfung kassiert wird. Besonders häufig betrifft dies Zigarette und Alkohol.

2 Rechte

Der Zollrevisor ist berechtigt, Waren auch unangemeldet in Augenschein zu nehmen und die Herkunft – das Herkunftsland zu ermitteln, das kann bei ungeöffneter Umverpackung erfolgen. Er darf zwecks Ausführung seines Amtes die Umverpackung auch öffnen, ohne dass es eines Durchsuchungsbefehles bedarf.

3 Einzelnachweise

  1. Hochspringen [Der kleine Brockhaus (1962), Band 2]

4 Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Erster Autor: Hyperdieter angelegt am 03.12.2010 um 07:59, weitere Autoren: Weissbier, Se90, DampflokfanDR, Eingangskontrolle, JARU

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway