Zerschlagung der Gewerkschaften 1933

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

1933 zerschlug das neue Dritte Reich wichtige Gewerkschaften wie zum Beispiel den Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), die FAUD und mehrere kommunistische Gewerkschaften. Diese wurden als Gefahr gesehen, die führenden Köpfe der Gewerkschaften wurden meist ins KZ gebracht und dort umgebracht. Manche Gewerkschaftler und Gewerkschaftlerinnen kämpften im Untergrund weiter gegen das Regime. Dies war jedoch eher die Ausnahme.

Der Allgemeine Deutsche Gewerkschaftsbund wiederum, eine große Gewerkschaft, erklärte zunächst seine Neutralität gegenüber dem NS-Regime und passte sich an. Doch auch dieser fiel der Gleichschaltung zum Opfer.

1 Weblinks

2 Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway